Ciszterci rend Nagy Lajos katolikus gimnáziuma, Pécs, 1858
25 nische Seltenheit) Ophrys rnyodes, Himantoglossum hircinum, Limodorum abortivum, Neottia nidus avis, Iris spuria u. variegata, — dann aus der Ciasse der Acotyledonen: Polypodium vulgare, Asplenium trichomanes, Ne- phrodium Filix mas, und Femina, Ceterach officinarum, Lycopodium complanatum, Sclopendrium officinarum Pleris aquilina, Cistopteris fragilis, Asplenium ruta muraria, und das seltene Asplenium septemtrionale. Als Unterholz trifft man gewöhnlich in den Wäldern: Crataegus oxyacantha, Piunus spinosa, mahaleb, Cerasus acida, et dulcis, Pyrus communis, Malus sylvestris, Corylus avellana, Acer tartaricum, Ornus europaea, Mespilus germanica, Cornus mascula, alba, et sangvinea, Rhamnus calharticus und frangula, Staphylea pinnata, Evonymus europaeus, verrucosus, Lonicera caprifolium und xylosteum, Syringa vulgaris, Rubus fructicosus, die schöne Spiraea aruncus, die seltene Spiraea oblongifolia, oder pannonica, Sorbus domestica, und Aria, Lycium barbarum, und Salix caprea, welche letztere hie und da der Waldsorge trotzbietend sogar das Oberholz überwältigte; — ferner trifft man auch einige Gartenpflanzen verwildert an, als Narcissus pseudonarcissus, Aquilegia vulgaris, Buxus sempervirens, Lilium bulbiferum, Salvia offcinalis — diese findet man als trauriges Denkmal der einstigen Sorge und des Fleisses in den schon seit einigen Decennien verlassenen Gärten des Jacobsberges. In den Weingärten gedeiht in der Gesellschaft der Rebe fast ohne alle Cultur: Amygdalus communis, Persica vulgaris, Pyrus und Malus in verschiedenen Arten, Cydonia vulgaris, Prunus domestica. Juglans regia, Colutaea arborescens. Mespilus germanica, Armeniaca vulgaris, Carasus acida, dulcis, und sogar Ficus carica. — An freien Plätzen, neben den Wegen und am Rande der Einfriedigungen findet man Althaea cannabina, pallida, Allium flavum, Anchusa Barrielieri, und panniculata, Arabis turrita, Turritis glabra, Coronilla varia, Barkhausia foetida, Glancium luteum, et phaenicium, Linum hirsutum, flavum und perenne, Salvia sclarea, Euphrasia otondites, Bartschia lutea, Melilotus officinalis, Trifolium flexuosum, pannonicum, agrarium, Coloneaster vulgaris, Milica altissima, et ciliata, Aristolochia clematitis, Ranunculus illyricus. Ein gleiches Bild der Ueppigkeit und mannigfacher Verschiedenheit bieten dem Botaniker die Niederungen, hier wächst eine Fülle der Pflanzen-Arten, von welchen ich nur jene erwähne, die einen höheren botanischen Werth haben, nämlich: Vicia serratifolia, Lathyrus aphaca, Anchusa paniculata und officinalis, Medicago maculata, Clematis integrifolia, Silene otites, dichotoma, Digitatis lanata, Melampyrum barbatum, etarvense, Hesperis matronalis und tristis, Plantago sericea, Althaea officinalis, Carpesium abrotanoides, Leukoium aestivum, Gratiola officinalis, Prismatocarpus speculum, und die aus Amerika eingewanderte Golinsoga parvi- folia, ferner Xanthium strumarium, das nutzlose Geschenk Serviens, und das so sehr verbreitete Xanthium spinosum ; — sollte die unerhörte Menge in Betreff' ihrer Verbreitung vielleicht ein Fingerzeig sein für ihren hochgepriesenen Nutzen ? Ein russischer Arzt in Berlhislew soll (nach B. W.) 6 Personen, die vom tollen Hunde gebissen wurden, durch dies innerlich angewandte Mittel von der Wasserscheu glücklich geheilt haben. Auch müssen die Anlagen und Gärten der Herren von Rihmer, Nowotárszky, und Schulz erwähnt werden, in denen manche botanische Seltenheiten zu treffen sind, als: Ptelia trifoliata, Cereis siliquastrum, Pavia rubra, Liriodendron tulipifera, Juglans nigra, et cinerea, Ailanthus gladulosa, Koelreuteria panniculata, Rhus typhi— na, Gymnocladus cannadensis, Sophora pendula, Celtis australis, Caragana fructicosa und arborescens, Gleditschia horrida, inermis, palmata, Broussonetiapapyrifera, Paulownia imperialis, Rhamnus zyzyphus, Cytisus laburnum, Bignonia catalpa, und radicans, Ulmus americana pendula, Corylus atropurpurea, Fagus laciniata, Quercus filicifolia, Deutzia mollissima, scabra, Pyrus spectabilis, Sorbus aucuparia, Berberis vulgaris, und atropurpurea, Crataegus oxyacantha flore roseo pleno, Pinus strobus, Acer striatum, Ulmus crispa, Aesculus macroslachia, Platanus orientalis, et occidentalis, Acer pseudoplatanus, platanoides, negundo, und laciniatum, Salix annularia oder Napoleona, Taxodium distichon, Cupresus sempervirens, BiotaorientaliS, Thuia occidentalis, Juniperus sabina, Taxus baccata, Ginkgo biloba, oder Salisburia adiantifolia, Pop ulus dilatata, Tamarix gallica ettetrandra, Spiraea ulmifolia, Lindleiana, Ulmaria fol. varieg. parvifolia, salicifolia, Douglasii, Glycine chinensis et fructescens, Vinca reticulata, Pyrethrum carneum, Periploca graeca, Helianthus salicifolius, Calycanthus floridus, Clerodendron fragrans, Iris Susiana, Lilium tygrinum, lancaefolium, dann das nützliche und fast noch unbekannte Solanum melongena, und die durch die vegetabilische Reizbarkeit ausgezeichneten: Mimosa pudica, Dionaea Muscipula, und Apocynum androsaemifolium. Im Namen der botanischen Wissenschaft sage ich Dank diesen geehrten Herren für die Sorge und Liebe mit der sie die Flora Fünfkirchens beherzigen. 4