Gudrun Bohle: Die Frage der Läuterung im Alten Testament - Studia Theologica Budapestinensia 20. (1998)

II. - II.1. Jesaja 6,1-11

Durch das '9 ”X - "Weh mir!" klingt die Form einer Totenklage an.124 Das Gleiche ist auch ausgedrückt durch TI'DU "ich bin verloren"125. Die Wurzel HD! wird bisweilen auch mit "verstummen" widergegeben. Allerdings macht Baumann126 deutlich, daß es sich in erster Linie um eine Schreckensreaktion handelt und daß dabei nicht immer unterschieden werden kann, welcher Aspekt gerade gemeint sei: verstummen, sprachlos sein, bewegungsunfähig sein, Todesangst oder schließlich Tod und Vernichtung. So ist es auch gut, dies offen zu lassen und die verschiedenen Bedeutungsnuancen mitschwingen zu lassen, Zwei Komponenten bestimmen die Reaktion des Jesaja. Einerseits ist er erschrocken und hat gleichermaßen Todesangst. Andererseits bricht er in ein Sündenbekenntnis aus. Man könnte fragen, weshalb das Sündenbekenntnis dazukommt,127 denn für das Wehe würde alleine die Tatsache genügen, daß er Gott gesehen hat. Es ist jedoch bezeichnend für den Propheten Jesaja, daß er die Verbindung zwischen beidem herstellt: die existentielle Betroffenheit durch die geschaute Majestät bzw. Heiligkeit Jahwes ruft sofort auch eine ethische Bestimmung seiner Lage hervor. Er reagiert also weder rein religiös noch rein ethisch. Vor dem Angesicht Gottes gehen die religiöse Haltung des Menschen vor dem heiligen Gott und die ethische Haltung in eins über; die Begründungssätze "denn ich bin ein Mensch von unreinen Lippen und wohne in einem Volk mit unreinen Lippen" und "denn ich habe den König Jahwe Zebaoth *24 H.Wildberger, BK X/l, 1972, S. 251.: Wer das Wehe über sich ruft, bezeugt damit, daß er sich in seiner Existenz bedroht weiß, ja, daß über ihm geradezu die Totenklage anzustimmen ist. ” 125 O.Kaiser, ATD 17, 11970, S.63: “'Er [Jesaja] weiß, daß er als Sünder vor Gott verstummen muß (...). Ihm und allen seinen Zeitgenossen war es gewiß: kein Mensch überlebt die Gottesschau (...). Er aber hat den König Jahwe gesehen!" 126 Baumann, Art. Dil. HCl in: TH WAT II., S.281. 127 R.Knierim, The Vocation of Isaiah, 1968) S.56.: “The motivation “for I have seen the Lord" is — according to the tradition — completly sufficient. But why is a confession of sins added? " 62

Next

/
Oldalképek
Tartalom