Czopf Tamás: Die spezifisch christliche Gotteserfahrung - Studia Theologica Budapestinensia 8. (1994)

II. Zur Fragestellung

ter Unmittelbarkeit" keine erschöpfende „Klarsicht" oder Gewißheit entstehen kann. Sonst wäre entweder die göttliche Transzendenz oder die menschliche Freiheit aufgehoben. Aber unser zentraler Begriff „Er­fahrung" steht auch gerade dafür, daß es im Glauben um viel mehr geht als ein Tappen im Finstern. 1. Erkenntnistheoretisch Dem Problem der Beziehung zwischen den Begriffen Erfahrung und Theologie, Glaube und Erfahrung könnte man sich von verschiedenen Seiten her nähern. Das grundlegendste spekulative Problem liefert die Erkenntnistheorie, nach der es hier um ein ganz eigengeartetes Ver­hältnis zwischen Objekt und Subjekt geht, was als absolute Transzen­denz bezeichnet wird. Eine etwaige Vermittlung zwischen den beiden setzt vom „Objekt" her eine ganz spezifische Aktivität (Offenbarung) voraus und verlangt vom „Subjekt" dementsprechend auch eine ganz bestimmte Aktivität (den Glauben). Die Frage ist, ob in diesem Fall von der für jede Erkenntnis notwendigen Erfahrung überhaupt und in welcher Form die Rede sein kann. Über die Dimension dieser Vermittlung schreibt Balthasar: „Die Offen­barungsgestalt, die der biblischen Einheit von Wissen (Sehen) und Glauben (Nichtsehen) entspricht und sie bedingt, muß als Gestalt von vornherein eine dreifache Spanne überbrücken: die innerweltliche zwischen Leib-Offenbarkeit und Geist-Verborgenheit, die in der Schöpfung begründete zwischen dem Kos­mos als Bild und Ausdruck eines freien, zu keiner Schöpfung genötigten Got­tes und Gott selbst, und die in der Gnaden- und Erlösungsordnung be­gründete zwischen dem abgewendeten Sünder und dem durch die Kreuzver­hüllung sich erlösend offenbarenden Gott. "7 2. Wissenschaftstheoretisch Von der Wissenschaftstheorie her stellt sich sofort die Frage nach dem Wissenschaftscharakter der Theologie. Wissenschaften ohne innere Be­ziehung zur Erfahrung seien wahrheitsunfähig. Diejenige Theologie, 7 H. U. V. Balthasar, Herrlichkeit 1,424. 13

Next

/
Oldalképek
Tartalom