Fejér György: Az ember' kiformáltatása esmérő erejére nézve. Vagy is: a' közhasznu metaphysika (Pest, 1843) - M.840

Glauben daran) die Hauptabsicht der Philosophie gerichtet ist. Wer würde hierin nicht gern mit ihm übereinstimmen ? Besonders da er mit preiswürdiger Vorsicht sich hütete, dass nicht der Wunsch, zu diesen Zeitpunckten zu gelangen, die Gründlichkeit der Untersuchung aufhöben möge. Und dennoch ist ein solcher Schaden keines Wegs vermieden wor­den. Kant selbst täuschte sich über die Freyheit; er verwechselte sie mit der Absolutheit der sittli­chen Urtheile; er legte in den Willen die Autono­mie, die nur der willenlosen Billigung, und Mis- billung zukommt*, er verdarb sich den Causalbegriff, um ihn auf Erscheinungen zu beschränken ; er gab das zeitliche Leben des Menschen einer Naturnoth- wendigkeit Preis, die genau genommen, alle wahre Veredlung, ja alle Besserung auschliesse. So ge­schah es, weil das Interesse an dem Gegenstände den Denker verleitete. Seine Nachfolger erfunden absolute Erkenntniss , durch welche die Ueberzeu- gung von Gott und Unsterblichkeit gegen alle Zwei­fel geschützt werden sollte, — in der That aber allen Zweifeln mehr als jemahls Preis gegeben ist, weil kein nüchterner Denker an der eingebildeten absoluten Erkenntniss Theil nehmen kann, wohl aber vor Augen sieht, wie diese Einbildung als ein Kind des Zeitalters entstanden ist.“ Herbart Lehr­buch. p. 32—3. $. 11. A’ Metaphysika két fő részre oszlik: eggyik elvontt, vagy tiszta; a’ másik öszvevett, vagy is alkalmaztatott(Metaphysica abstracta, pu­ra; et concreta, applicata.) Az elvontt ismét két fe­lé szakad : vagya’ közönséges esméretek’ fundamen- tomit terjeszti elé, bizonyíttya meg; ’s ez Funda- raentomi Metaphysika ; vagy azoknak értelmit fej­tegeti, valósíttya; és ez értelem-Tudomány (On­tológia ). Az öszvevett a’ közönséges esméreteket az ő tárgyaikra alkalmaztattya; iIlyen e három : Lélek, Világ, és Isten; azért három részből álló: Lélek, Világ, és Isten-tudományi Metaphysika.

Next

/
Oldalképek
Tartalom