Kassics Ignácz: Extractus benignarum resolutionum regiarum ... (Viennae, 1835) - 10.206

51G (Sieben unb &rei£tg|fev Qívtihl 93on ben SBifmen. SKachbem eine $3ifwe nach bem Sobe íbreé QJtanneé in Sin=» Befracht béé £anbwerfé fo angefeben werben muß, aíé wenn ihr SDiann, beffen STamen fte führet, lebte, fo fann eine Derlei SEBifwe nicht nur baé £anbwerf forffübren, fonbern ftch felbe auch einen ©efeííett, ber im .fjonbwerb biniängtich erfahren, unb gute ©itten befizet, ber t'br J3anbwert forffübre, aíé £Berifübrer erwabien, foiite aber eine SBitwe mit einem főidben ©efetíen nídbt oerfeben fenn, wirb eé ber Bunft tbre .Obliegenheit fepn, ihr einen mit guten (Sigenfcbaffcn begabten ©efeiien auf ihr ínfűdben jujutbeiíen. liíbrígené fo wie einer ÜBitwe, weiche jemanben außer ihrer $ro* feffion fyeivatfyete, Die 2íuéü6ung béé íjanbmerfé t’breé vorigen SOÍanneé nicht gebühret, eben fo, wenn fte einen ©efeffen oon bent ^anbwerf, weícheé ihr 9ttann auéübíe, fyeiratfyen fottfe, muß er fobatb eé möglich, wenn er uorber bie jur ©ríangung béé Sftet* fferredbíé erforberiíchen 33erbínbííchfeííen erfüllet ba^n wirb, in bie Sabi ber 2Keiffer aufgenommen werben. 2fcf)t uni> E>mfngftei: %vt\hl S3on ben ^ufamntenfűnfíen der fünfte. 2)ie mit biefem ^rtoiiegium oerfebene Bunff ift oerbunbcn, bie Bufammenfunft affe 23iertelj'abr, mithin otermai béé Babré ju hatten, 6ei weicher immer ber oon ©eite ber Ortéobrígfeít, ober béé 3)íagífíraíé beffetífe ivommiffär gegenwärtig fenn muß. 33ei ©cíegenbeit biefer burdb ben Bunff* Äommifiar in einer gcwijfen ©funb anjufagenben Bufammenfünffen werben alle jene Bunft = 2ln* gelegenheiten, weiche unter einem SJíeríeíjabr oorfommen, orb« nungéma^tg aufgenommen, unb jeber SOietffer unb ©efeU wirb bie gebübrenbe oiertetjäbrige Auflage, weiche bei ben SJíeifíern nicht ... unb bei ben ©efeiien (•frier wirb (bie gebübrenbe oiertcljcibrige 2íufíage bei ben Stiftern unb ©efeifcn angegeben.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom