Kassics Ignácz: Extractus benignarum resolutionum regiarum ... (Viennae, 1835) - 10.206

ííberfteígen barf, mii ftch bringen, unb ín bic Bunfflab erlegen, ©offíe jebod^ einer bon ben 9tteifíern ober ©efeffen bei bíefer bíer* íelja^rígen Bufammenfunft ohne gíaubmürbíger ^tnberni^ auébfeí* ben, fo wirb bér SOieifíer mii........................................................ bér ©efeff aber mit .................................... (£ier wirb bűé ancjcmcflfene ©trafóéit angebeutet.) beftrafeí werben , welche ín bíe Bunftlab ju erlegen ftnb. @é ber* fielet fid) au#, ba(j ín aujjerorbentlid&en gaffen nach ©rhdfchung bér Hmffänbe, bann unb wann Sufammenfíínffe aujjer bér borge* fchriebenen Seit gef>aiirn werben fbnnen, btefeé barf aber ohne Söorwiffen, unb ©inwiffigung béé &ommiffaré nicht gefd&ehen., 9?eun unb breigigffer tyvühl SSßenn ein SOtetfier ober ©efeff wünfehte, baß bie ihn betref* fcnbeSlngelegenheit in ber außerorbentlidjen Bufammenfunfi borge* nommen werbe, fo fann eine bériéi Bufammenfunft mii boríauftg bent Sunffí ßommiffär gehörig gefehehener Sínnteíbung $u bőrbe* fagfem ©nbjwecf gehalten werben, in bíefem gaffe muß aber ber SXReiffer 5 fi. unb ber ©efeff 2 fi. álé Bufammenrufungéíar bent 3echmeífter erlegen, welche fobann burch felben ín bie 3unftfab abgegeben werben muß. 9öter$tgfíer Qírfifeí. 5Díe obwaífenben Klagen jwífchen ben Sünffen bon berfchte* benen JJanbwerfé *SUaffen ftnb gerabe ber beíreffenben Őrié* Ob* rigfeií $ur ©ntfdjeibung ju unterbreiten, ©offíen aber Klagen jwifcben ben SQietffern, ober ©efeffen béé nämlichen £anbmcrfé enffíeben, fo ftnb bíefe in ben 3unfí*3ufammenfiinften borjuneh- men, bei welcher ©eíegenbeít fowoljí ber Kläger álé auch ber Söefíagfe bon ihren ©igen auffíehen, unb ihre ÍÖefchwerben unb Antworten mit affer ©elaffenheít, unb Sínftanbígfeít fíehenb bor offener Sunfílab borbringen werben, bann werben bie borgebrach* ten Klagen aufgenommen, unb nach 23iffigfeit, unb Siecht entfehie* ben, foffteein 2heil mit bemSSefcheib berBunft nicht jufrieben fepn, ftehet eé i^m frei, bei ber Őrié*Obrígfeit et'njufchreiien. ' €iu uni) met^igfrer %vt\Ul­£anb*, unb anbere giliaí*90leifíer,, bíe biefer 3unft einber* Iei6t finb, ftnb nicht berbunben, jebeémaf bet ben bierfeljährig 317

Next

/
Oldalképek
Tartalom