Hittudományi Folyóirat 3. (1892)

Irodalmi értesítő

11. Geheime Schadloshaltung und heimliche Restitution. Von Dr. Adam- Wiehe in Beuren (Sachsen). — 12. Verkauf verbotener Bücher. Von Dr. Ph. Huppert in Bensheim. — 13. Nochmals über das Todtenbe- wachen im Sterbehause. Von Dechant F. Schöberl in Leibstadt (Bayern.) — 14. Aufgebot einer Mischehe ungarischer Staatsangehöriger in Oes- terreich. Von Consistorial-Adjunct J. Müllauer in St. Pölten. — 15. Ehe- documente eines protestantischen Witwers aus Bayern bei Eingehung einer Ehe mit seiner katholischen Schwägerin aus Ungarn. Von Director Karl Krasa in Wien. — 16. Wer hat das Recht, bei ■im Delegations- wege vorgenommenen Trauungen den Trauungsschein auszustellen ? Von Pfarrer R. Wetzelberger in Gloggnitz. — 17. Kann ein Priester zur Uebernahme eines seelsorgerlichen Amtes verpflichtet werden? Von Spiritual Dr. Ignaz Wild in Linz. — 18. Eine Kirchweihe am Titular- feste. Von Dr. Rudolf Buchwald. — 19. Resultiert aus einer absicht- lieh, aber betreffs der beschädigten Person irrthümlich zugefügten Be- Schädigung eine Restitutionspflicht ? Von Lector P. Sebastian Soldati in Raab. — 20. Almosen bei Ehedispensen der S. Poenilentiaria. Von Lector Dr. Wilhelm Emmanuel Hubert in Mainz. — Literatur: Neue Werke: 1. Meindl, Leben und Wirken des Bischofes Franz Josef Rudigier von Linz. 1. Bd. 2. Hettinger, Timotheus. 3. Gasquet-Elsässer, Hein- rich VIII. und die englichen Klöster. 2. Bd. 4. Stentrup, Praelectiones dogmaticae de verbo incarnato. Pars altera. 5. Wolff, Das Bewusstsein und sein Object. 6. De Groot, Summa apologetica de ecclesia catholica. 7. Gutberiet, Philosophisches Jahrbuch. 3. Bd. 8. Xenia Bernardina. 9. Pesch, Gott und Götter. 10. Henle, Der Ephesierbrief des hl. Apostels Paulus. 11. Mazzolini, Sanctum Evangelium secundum Lucam in car- mina versum. 12. Schmitz, Die acht Seligkeiten des Christenthums und die Versprechungen der Socialdemokratie. 13. Brunner, Zwei Busch- männer. 14. Brandenburg. Die Sperrgesetz-Novelle vom 24. Juni 1891. 15. Porsch. Die Rückgabe der preussischen sogenannten Sperrgelder. 16. Wallace-Hammer, Ben. Hur. 17. Beissel, Die Verehrung der Heiligen und ihrer Reliquien in Deutschland bis zum 13. Jahrhundert. 18. Schuster Zwei Cyklen Fastenpredigten. 19. Schober, Explanatio critica editionis typicae Breviarii Romani. 20. Hammerstein. Sincerus. 21. Egger, Der junge Katholik in der modernen Welt. 22. Eberle, Der Tricenarius des hl. Gregorius. 23. Schneider. Die Lehre von den Kirchenrechtsquellen. 24. Schwillinsky, Christenlehrpredigten. 2. Bd. 25. Katschthaler, Kirchen- musikalische Vierteljahrsschrift. 26. Seeböck, Exercitienbuch. 27. Brücker, Die geistlichen Exercitien des hl. Ignatius. 3. Auflage. 28. Schönbach, Ueber eine Grazer Handschrift lateinisch-deutscher Predigten. 29. Arvi- senet, Memoriale vitae sacerdotalis. 30. Cüppers, Handbüchlein der katholischen Religion für Taubstumme. 31. Wulf, Sanct Willehad. 32. Croiset-Hattler, Die Täuschungen des Herzens. 33. Nirschl, Die Thera- peuten. 34. Glattfelter, Lehrbuch der katholischen Religion. 35. Reger.

Next

/
Oldalképek
Tartalom