Folia Theologica 19. (2008)
Kránitz Mihály: Glauben Christen und Moslime an denselben Gott?
138 KRÁNITZ, Mihály Die Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils Lumen Gentium über die Kirche betont die Wichtigkeit des einzigen Gottes zwischen dem Christentum und dem Islam: „Der Heilswille umfaßt aber auch die, welche den Schöpfer anerkennen, unter ihnen besonders die Muslim, die sich zum Glauben Abrahams bekennen und mit uns den einen Gott anbeten, den barmherzigen, der die Menschen am Jüngsten Tag richten wird."24 Und die Erklärung Nostra Aetate über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen formuliert auf solche Weise: „Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten."25 Der Bischof von Korsika, Jean-Luc Brunin, der mit den Moslems der französischen Region von Lille jahrelang Dialoge geführt hat, stellt fest, dass neben dem Wiederstand, der mit dem Angst des Anderen, des Fremden verbunden sein kann, auch eine neue Herausforderung beim Treffen mit den anderen Gläubigen, besonders aber mit den Moslems erscheint: den Dialog und das Treffen mit dem Islam leben ohne zu missionieren!? Das können wir ausschliesslich mit der Zeugnisablage versuchen so, dass sie gleichzeitig auch eine Predigt ist. Diese sind keine alternativen Ausdrücke, sondern die Bestandteile des christlichen Seins in einer pluralistischen Gesellschaft.26 24 Vgl. http://www.vatican.va/archive/hist councils/ii vatican council/do cuments / vat-ii const l96411211umen-gentium ge.html (Die Zeit der Untersuchung: 25.04.2007.) 25 Vgl. http : //www. Vatican, va / archive / hist councils / n_vatican_council / do cuments/vat-ii cdecl_l9651028_nostra-aetate ge.html (Die Zeit der Untersuchung: 25.04.2007.) 26 Brunin, J:-L., L'Islam... tout simplement, Les Éditions de l'atelier, Paris 2003, 141.