Folia Theologica 19. (2008)
Kránitz Mihály: Glauben Christen und Moslime an denselben Gott?
CHRISTEN UND MOSLIME 133 Diese Bücher „lehren sicher, getreu und ohne Irrtum die Wahrheit, die Gott um unseres Heiles willen in heiligen Schriften aufgezeichnet haben wollte". Die heiligen Bücher anderer Religionen, die faktisch das Leben ihrer Anhänger nähren und leiten, erhalten also vom Mysterium Christi jene Elemente des Guten und der Gnade, die in ihnen vorhanden sind.16 In ähnlicher Weise ist auch fest zu glauben, dass es nur eine einzige, vom einen und dreifältigen Gott gewollte Heilsordnung gibt, deren Quellgrund und Mitte das Mysterium der Heischwerdung des Wortes ist.17 „Die Kirche glaubt ferner, dass in ihrem Herrn und Meister der Schlüssel, der Mittelpunkt und das Ziel der ganzen Menschheitsgeschichte gegeben ist."18 „Unter Beachtung dieses Glaubenssatzes ist die Theologie heute eingeladen, über das Vorhandensein anderer religiöser Erfahrungen und ihrer Bedeutung im Heilsplan Gottes nachzudenken und zu erforschen, ob und wie auch Gestalten und positive Elemente anderer Religionen zum göttlichen Heilsplan gehören können [...] Andere Mittlertätigkeiten verschiedener Art und Ordnung, die an seiner Mittlerschaft teilhaben, werden nicht ausgeschlossen, aber sie haben Bedeutung und Wert allein in Verbindung mit der Mittlerschaft Christi und können nicht als gleichrangig und komplementär betrachtet werden. Im Gegensatz zum christlichen und katholischen Glauben stehen jedoch Lösungsvorschläge, die ein Heilswirken Gottes ausserhalb der einzigen Mittlerschaft Christi annehmen."19 7. Die Entwicklung des Monotheismus im Islam Der Koran bietet keine geschichtliche Anhaltspunkte über die Entstehung des Islams, aber moslemische Theologen versuchten gewisse Ereignisse und Daten zu bestimmen, trotzdem ist der einzige gangbare Weg, aus dem Inhalt der ersten Suren auf den Charakter der frühen Periode des Islams zu folgern. 16 DI 8. 17 Dill. 18 DI 13. 19 DI 14.