Folia Theologica 19. (2008)

Kocsis Imre: Petrus und sein Dienst in den schriften des Neuen Testaments

PETRUS UND SEIN DIENST IN DER SCHRIFTEN 119 Testament ist Petrus der einzige Jünger, der in allen Überlieferungss­chichten (synoptische Evangelien und Apostelgeschichte, Johannestra­dition, Corpus paulinum, katholische Briefe) namensmäßig erwähnt wird, und zwar mit einer einzigartigen Häufigkeit.43 In den Evangelien kann unter den Jüngern nur von Petrus behauptet werden, dass er von Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu ganz bis zur Vollendung in Jerusalem regelmäßig eine aktive Rolle inne hat.44 Er wird von den Autoren des Neuen Testamentes nicht nur erwähnt, sondern einstim­mig als Hauptapostel dargestellt, als derjenige, der sowohl während der Tätigkeit Jesu, als auch in der Urkirche an „erster" Stelle steht. Das Primat des Petrus ist also über jeden Zweifel erhaben. Zudem sehr gro­ßes Gewicht besitzt seine Rolle, die er in der Mission, in der Glaubens­lehre und nicht zuletzt in der Bewahrung der Einheit der Kirche einge­nommen hat. c) Aufgrund der klassischen Texte über das Primat wird die in der Kirche eingenommene Aufgabe des Petrus von den folgenden Bevollmächtigungen bestimmt:- Die Bevollmächtigung zur Lehre Nach Mt 16,18f besteht die Aufgabe von Petrus unter anderem darin, die verbindliche Lehre Jesu im Gedächtnis zu behalten und auszulegen, und dadurch zu ermöglichen, ins Himmelreich Einlass zu erhalten. Die Lehre soll natürlich nicht nur aus der Interpretation der Gesetze bestehen, sondern auch aus Ermutigung und Ermunterung, denn die Bestätigung der Brüder gehört auch zum petrinischen Dienst. 43 Der Name Eigcov kommt nur in den Evangelien und in der Apostelge­schichte vor: insgesamt 75mal. Die Form Kr|cpccç wird bei Johannes einmal, bei Paulus aber achtmal angewendet. Der Name I lèxpoç ist in den Erzäh­lungen (Evangelien und Apostelgeschichte) häufig, er kommt 150mal vor; darüber hinaus ist noch bei Paulus (zweimal) und in den Petrusbriefen (ebenfalls zweimal) zu finden. Eine ähnliche Häufigkeit kann nur noch be­treffs Paulus beobachtet werden, um ihn geht es aber nur in den von ihm geschriebenen oder ihm zugeschriebenen Briefen, sowie in der Apostelge­schichte und im zweiten Petrusbrief. 44 Im Evangelium des Markus und des Lukas ist Simon (Petrus) der Jünger, der sowohl als erster, als auch als letzter erwähnt wird (vgl. Mk 1,16 und 16,7; Lk 4,38 und 24,34).

Next

/
Oldalképek
Tartalom