Folia Theologica 17. (2006)
Peter Caban: Jüdisches Pascha und das letzte Abendmahl von Christi
FOLIA THEOLOGICA 17 (2006) 17 Peter CABAN JÜDISCHES PASCHA UND DAS LETZTE ABENDMAHL.S VON CHRISTI Annotation: Der Autor beschäftigt sich in dem Beitrag mit der Problematik der Feier des letzten Abendmahls, Einsetzung der Eucharistie. Der Beitrag nähert sich auch den Motiven und dem theologischen Sinn der Einsetzung der feierlichen Speise in der Dynamik der Erlösungsgeschichte an. Die Bedeutung der Eucharistiefeier ist eine anregende Forderung für jeden, der dem Ideal des guten und in den biblischen Perspektiven des Neuen Testaments vorgestellten Menschen nachfolgen will. Schlüsselwörter: Pascha- jüdisches Ostern- Liturgie des letzten Abendmahls Wir können sagen, dass Liturgie den Menschen formt; genauer gesagt - adäquat erlebte Liturgie kann mit Hilfe von Gottes Gnade einen Menschen zu einem guten Menschen formen, d.h. den Menschen, der es mit dem Christus in seinem Leben tatsächlich gut meint. Deshalb habe ich zum Ziel dieser Studie gewählt, eine bündige biblisch- liturgische Übersicht über das letzte Abendmahl zu reichen, wobei ich aus den Texten des Neuen Testamentes ausgehe, in Hinsicht auf den historischen Verlauf, den Text, die Symbolik und auf die Bezeichnungen für Eucharistiefeier in der Christuszeit und in der Nachapostelzeit. Biblische Nachrichten aus dem Neuen Testament Für die schriftlichen Berichte in den Texten des Neuen Testaments über die Bestimmung der Eucharistie während des letzten Abendmahls können wir vier Autoren dankbar sein; es sind: