Folia Theologica 15. (2004)

László Holló: Der Beitrag der Kirche zum Zusammenleben der Volksgruppen

38 L. HOLLÓ Kirche ist deswegen universal orientiert, und es steht ihr daher die Einheit der Völker und Länder viel näher als ihre Trennung. Zunächst aber muss sich die Kirche anknüpfend an ihren oben dargestellten multikulturellen Ursprung selbst wieder als eine mul­tikulturelle Gesellschaft in der heutigen Welt begreifen, um dann mit einer „interkulturellen Theologie"14 eine Praxis der Vermittlung zwischen den Kulturen in Gang zu setzen. Die biblische Analyse zeigte, dass dies nicht nur möglich ist, sondern einen ausdrückli­chen Auftrag darstellt.15 2.2. Entmythologisierung des Nationaldenkens Die Kirche ist universal orientiert, und es steht ihr daher die Ein­heit der Völker und Länder viel näher als ihre Trennung. Aufgabe der Kirche darf aber trotz universaler Orientierung nicht Ableh­nung und Unterdrückung des Nationalbewusstseins sein, sondern dessen Entmythologisierung und Kultivierung. Katholische Kulti­vierung des Nationaldenkens, soll zu einer, durch das Erbe der christlichen Kultur miteinander verbundenen Völkerfamilie füh­ren. Das Nationalitätenprinzip ist bei den heutigen sozialen Ver­hältnissen - das lehrt die Geschichte der letzten 100 Jahre - als poli­tisches Organisationsprinzip höchst ungeeignet, da viele Kulturna­tionen zu klein sind, einen eigenen Staat zu bilden. Zu fordern ist daher vor allem nationale Toleranz, d.h. die Haltung, die bei aller Anerkennung und Pflege der Werte und Errungenschaften der ei­genen Nation jeder anderen Nation das gleiche Recht zugesteht. In den letzten Jahrzehnten hat sich im allgemeinen Bewusstsein immer stärker der Gedanke von einem gemeinsamen Europa einge­bürgert. Die Suche Europas nach einer neuen Einheit will die natio­nalen Egoismen überwinden. In diesem Prozess kommt auch der Soziallehre der Kirche eine bedeutende Rolle zu, weil ein gemeinsa­mes Europa nicht nur und nicht einmal zuerst durch seinen wirt­schaftlichen Erfolg, sondern durch seine Sozialkultur zu erreichen ist. 14 M. DELGADO, Glauben lernen zwischen Kulturen. Auf dem Weg zu einer in­terkulturellen Pastoraltheologie, in Diakonia, 22. Jg., Heft 3, Mai 1991, 250-255, 225. 15 Vgl. HOLLÓ, 147-148.

Next

/
Oldalképek
Tartalom