Folia Theologica 14. (2003)

Zoltán Rokay: Der Prädestinationsstreit des 9. jh-s und die Gnadenfrage

DER PRADESTINATIONSSTREIT DES 9. JH-S 153 die er die Strafe bestimmt hat, hat er nicht vorherbestimmt, daß sie sündigen." 55 56 „Die Bösen sind nicht zur bösen Tat prädestiniert, ver­führt durch die Konkupiszenz, sondern daß sie zur würdigen Strafe gezwungen werden. Prädestination bedeutet nämlich nicht den Zwang gegen den menschlichen Willen, sondern die barmherzige und gerechte Entscheidung Gottes zu einer zukünftigen Tat."57 „Der Unterschied zwischen der eingegossenen göttlichen Gnade und dem Entscheidungswillen des Menschen ist der folgende: die Entscheidung ist der Wille der freien Fähigkeit, welche von sich aus das Gute oder das Böse will. Die Gnade aber ist die unverschuldete Gabe der göttlichen Barmherzigkeit. Sie gibt uns den Anfang des gu­ten Willens und die Wirkung der guten Tat."58 Die Bestrafung der Bösen ist sozusagen die notwendige negative Folge der Belohnung der Guten59. Im Zusammenhang der Prädestination und des Vorher­wissens Gottes sagt Ratramnus schließlich: Gott gibt kein neueres Wissen und keine neuere Entscheidung (infolge seiner Ewigkeit). Es gibt keine Bestimmung, welche von dem Wissen unabhängig wäre, obwohl er vieles weiß, was er nicht vorherbestimmt60. Hervorragen­der Teilnehmer des Prädestinationsstreites war: 55 „Reos praedestinavit ad poenam, et poenam praedestinavit illis: ad peccatum autem non eos praedestinavit.” (Ebd. 49.) - „Propter iniquitatem damnandos, quae predestinata a Deo non est; damnandi vero ipsi praedestinati sunt.” (Ebd.) - „At vero peccata quia non sunt a Deo id est non sunt opus Dei, sed rationalis creaturae a Deo apostantis, non sunt in praedestinatione Dei. Dam­nator est enim eorum, non auctor; quorum autem auctor non est, nec praede­stinator est.” (Ebd. 68.) 56 „Quos autem praedestinavit ad poenam, non praedestinavit ad culpam.” (Ebd. 51.) 57 „Non ergo praedestinati sunt mali ad hoc, quod male operantur, a concupis­centia substracti et illecti, sed ad hoc quod juste patiuntur inviti. Praedestina­tionis enim nomine non aliqua voluntatis humanae coactitia necessitas expri­mitur, sed misericors et justa futuri divini operis sempiterna dispositio prae­dicatur.” (Ebd. 50.) 58 s. Anm. 57. 59 „Istis quod promisit pie tribuens, illis nihilominus quod praedixit juste retri­buens.” (Ebd. 52.) - „Gemina est praedestinatio sive electorum ad requiem, sive reproborum ad mortem.” (Ebd. 56.) 60 s. Anm. 59.

Next

/
Oldalképek
Tartalom