Folia Theologica 12. (2001)

Myriam Wijlens: Profil der Klienten eines Offizialates

PROFIL DER KLIENTEN EINES OFFIZIALATES 87 Bei 96 Ehen, aus denen Kinder hervorgegangen waren, bestand in 42 Fällen (= 44 %) bereits eine Schwangerschaft zur Zeit der Ehe­schließung (Antragsteller: 17 Ehen; Antragstellerinnen: 25 Ehen). Die Erhebungsbögen sahen keine Frage vor in Bezug auf einen Zu­sammenhang zwischen Schwangerschaft und Hochzeitstermin, eine Frage, die angesichts des relativ hohen Anteils von Schwanger­schaften zum Zeitpunkt der Eheschließung nicht uninteressant sein wür­de: Wurde geheiratet, weil ein Kind unterwegs war, oder wurde emp­fängnisoffen verkehrt, weil man bereits vorhatte zu heiraten? Auffällig ist weiterhin die hohe Zahl der Ehen, in denen kein weiteres Kind geboren wurde, nachdem die Frau zum Zeitpunkt der Eheschließung bereits schwanger war. Auch hier wäre weiter zu untersuchen, was die Gründe dafür sein könnten. 3.10 Heiratsalter Auf Grund der erhobenen Daten konnte weiterhin festgestellt wer­den, wie alt die Männer und Frauen waren, als sie heirateten. Diese Fra­ge wurde in Verbindung mit der Frage nach den Kindern betrachtet. Für die Fälle, in denen die Frau die Antragstellerin war ergab sich folgendes: ANTRAG DER FRAU Alter der Frau (in Jahre) Alter des Mannes (in Jahre) 1999 12 2000 1999 2000 Kind unterwegs 20,8 20,6 23,5 24,1 erst schwanger nach Hochzeit 22,6 23,5 25,5 26,0 kein Kind 24,7 26,2 28,1 29,5 12 Für 1999 wurde eine Ehe, in der beide Partner zum Zeitpunkt der Eheschlie­ßung 55 Jahre alt waren, außer Betracht gelassen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom