Folia Theologica 12. (2001)
Myriam Wijlens: Profil der Klienten eines Offizialates
70 M. WIJLENS CIC mit der Beweiserhebung beauftragt ist, ausgefüllt werden kann, und zwar auf der Basis des Antrages bzw. der Klageschrift. Ein spezielles Gespräch mit dem Klienten sollte deswegen nicht erforderlich sein. Weiterhin war von großer Bedeutung, dass die Fragebögen nach Eintragung anonym bleiben. Auf dem Fragebogen sollten deswegen keine Daten eingetragen werden, die darauf hin- weisen könnten, um welche konkreten Personen es sich handelt. Als nächstes wurde entschieden, dass nur Daten über Anträge gesammelt werden sollten, die in Münster in erster Instanz einge- hen, d.h. sowohl die Verfahren, die einen Antrag auf Feststellung der Nichtigkeit der Eheschließung beinhalten wie auch die Verfahren zur Auflösung des Ehebandes. Die in diesem Aufsatz erstellte Statistik ist bezogen auf Daten, die im Offizialat des Bistums Münster erhoben wurden. 1998 wurde zum ersten Mal ein Fragebogen für die Erhebung der Daten verfasst und ausgefüllt.5 Anfang 1999 konnte dann eine erste Statistik über das vorherige Jahr erstellt werden. Die methodischen Erfahrungen, die hierbei gemacht wurden, führten zusammen mit weiteren Anregungen, Änderungs- und Verbesserungsvorschlägen von Seiten jener Personen, die 1998 die Fragebögen ausgefüllt hatten und deren Eindrücke man auf jeden Fall berücksichtigen wollte, zu einer Modifizierung des ursprünglichen Fragebogens. So wurde z.B. 1998 noch nicht erfasst, ob Kinder aus den betreffenden Ehen geboren wurden und ob eventuell eine Schwangerschaft zum Zeitpunkt der Eheschließung vorlag. Im Jahr 1998 wurden zwar bereits die im Offizialat durchgeführten Kurzverfahren für die Erhebung berücksichtigt, aber noch nicht die Verfahren, die einen Antrag auf Auflösung des bestehenden Ehebandes zum Gegenstand hatten. Letztere wurden 1999 und 2000 dann zusätzlich mit einbezogen. Bei der Erstellung der ersten Statistik, bezogen auf das Jahr 1998, hatte sich nämlich deutlich gezeigt, dass es für das Profil der Klienten nicht so sehr von Bedeutung ist, welche Art des Verfahrens 5 An dieser Stelle möchte ich dem Offizial des Bistums Münster, Msgr. Martin Hülskamp, danken, dass er diese Untersuchung befürwortet und die Zustimmung erteilt hat, die Daten für diese Statistik in Münster zu erheben. Ebenfalls bedanke ich mich bei den Kolleginnen und Kollegen des Offizialates in Münster, die die Fragebögen ausgefüllt haben. Ohne ihre Hilfe wäre die Erstellung dieser Statistik nicht möglich gewesen.