Folia Theologica 8. (1997)

Péter Erdő: Das oberste Patronatsrecht der ungarischen Könige in der Forschung von Vilmos Fraknói

168 P. ERDŐ Es sei vermerkt, daß Fraknói selbst seine vom ungarischen König Franz Joseph I. erfolgte Ernennung zum Titularbischof, die eine päpstliche Bestätigung und die Bischofsweihe nicht erfordert hat, angenommen hat. 4. Wertschätzung der Leistung von Vilmos Fraknói Zusammenfassend kann man feststellen, daß Fraknói die geschichtliche Seite des Problems mit voller Klarheit beschrieben hat. Bis zu den kleinsten Details hat er durch seine Forschungen alles erfaßt, was ohne den Text der Bulle vom Thema festzustellen war. Er hat klar gesehen, daß die Ausübung des obersten Patronatsrechtes, zumindest nach der Erneuerung der Kanzleiregeln durch Martin V., dem kanonischen Recht grundsätzlich widersprach36. Dies sehen genauso — aufgrund der Forschungsergebnisse des 20. Jahrhunderts — auch die neueren ungarischen Spezialisten der kirchlichen Rechtsgeschichte. Nicht nur Árpád Szabó37, Flóris Kühár38, Alexander SzentirmaP9, sondern auch der mit dem diesbezüglich besonders energischen Verhalten des König Mathias einverstandene Andor Csizmadia40, sehen einen tiefen, grundsätzlichen Unterschied zwischen der Praxis der ungarischen Könige des 15. Jahrhunderts und den damaligen kirchlichen Rechtsnormen. Diese Tatsache hat jedoch nicht ausgeschlossen, daß die zwei Parteien — der Papst und der König —, obwohl sie die Rechtslage auf ihre Weise voneinander ganz abweichend bewertet haben, ein in ihren praktischen Ergebnissen vereinbares Verfahren ausgeübt haben. 36 Vgl. schon Cone. Lateranen. IV, c. 23-26 (X. 1.6.41-43). 37 SZ(ABÓ) Á(rpád), A főkegyúri jog körül, in Dunántúli hírlap (1942) nov. 21. 38 KÜHÁR, F., A konstanzi zsinat és a magyar főkegyúri jog, in Katolikus Szemle 58 (1943) Nr. 3„ 75-77. 39 SZENTIRMAI, A., De „iure supremi patronatus" regum Hungáriáé, in Monitor Ecclesiasticus 86 (1961) 281-291. 40 CSIZMADIA A., A magyar állam és az egyházak jogi kapcsolatainak kialakulása és gyakorlata a Horthy-korszakban, Budapest 1966, 51; Ders., Die Entwicklung des Patronatsrechtes in Ungarn, in Österreichisches Archiv für Kirchenrecht 25 (1974) 314. 316-317.

Next

/
Oldalképek
Tartalom