Folia Theologica 4. (1993)
Recensiones
RECENSIONES 159 sen, Weltanschauung: verfassungsrechtliche Garantien, religiöse Erziehung, Religionsbekenntnis und Personenstand, Zugehörigkeit zu Kirchen und Religionsgesellschaften, Feiertage, Lehrer an konfessionellen Schulen, Religionsunterricht, Begräbnis usw.; die gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften: Rechtsstellung, öffentliche Religionsausübung, Autonomie, Zweckvermögen, Kulturbeiträge, abgabenrechtliche Stellung, Rundfunk, Strafrecht, Prozeßrecht, Exekutionsrecht, Sozial- und Arbeitsrecht, Baurecht, Datenschutz, Denkmalschutz, Zivildienst, Militärleistungspflicht, Quasi-Behördenqualität, Friedhofsrecht, Sammelwesen; die gesetzlich nicht anerkannten Religionsgesellschaften; Kirche und Schule; interkonfessionelle Rechtsvorschriften). II. Teil: Das besondere staatskirchenrecht (die einzelnen Religionsgemeinschaften). Mit diesem Band erscheint das umfangreichste und ausführlichste wissenschaftliche Handbuch zum österreichischen Staatskirchenrecht seit dem Ende der österreichisch - ungarischen Monarchie. Derselbe Verfasser, Professor für Kirchenrecht an der Universität Graz publizierte ein ähnlich umfangreiches Handbuch zu dem im Jahre 1983 neu promulgierten Kodex des kanonischen Rechtes. Dem ungarischen Leser, aber auch am Staatskirchenrecht interessierten Fachleuten in aller Welt, kann diese Veröffentlichung von Professor Schwendenwein wertvolle und interessante Informationen über die rechtlichen Beziehungen des kirchlichen Lebens in Österreich liefern. Péter ERDŐ Mittelalterliche lateinische Handschriftenfragmente in Esztergom, Hrsg. VIZKELETY, A. unter Mitwirkung von ERDŐ, P., FÜLEP, K., LAUF-NOBILIS, J„ MADAS, E„ SARBAK, G„ SZENDREI, J„ VESZPRÉMY, L„ WEHLI, T. (Fragmenta et codices in bibliothecis Hungáriáé II), Akadémiai Kiadó, Budapest 1993, 189 SS. + 27 Abb. II presente volume appartiene alla collana dei cataloghi relativi ai frammenti e codici medievali conservati in Ungheria (Fragmenta et codices in bibliothecis Hungáriáé). Questa collana è realizzata dall’editirice Akadémiai Kiadó di Budapest in collaborazione con Verlag Otto Harrassowitz, Wiesbaden. I volumi precedenti, appartenenti alla stessa collana, sono stati pubblicati sotto la dire- zione dei professore László Mezey, deceduto nel 1984. II nucleo dei ricercatori e collaborator! della collana è rimasto pressochè immutato nel corso degli anni. Il nuovo direttore dell’équipe fondata dal professore Mezey è il professore András Vízkelety, già distintosi in questo ramo della ricerca con la pubblicazi- one di cataloghi di manoscritti medievali tedeschi reperibili in Ungheria (VIZ-