Folia Theologica et Canonica 6. 28/20 (2017)
SACRA THEOLOGIA - Mihály Kránitz, Spiritualität der Gemeinschaft und der Mission
FOLIA THEOLOGICA ET CANONICA (2017) 9-22 Mihály Kránitz SPIRITUALITÄT DKR GEMEINSCHAFT UNI) DER MISSION Einführung: I. Jesus hat zur Verkündigung des Reiches Gottes eine neue Gemeinschaft geschaffen; II. Die Verbreitung der Missionstätigkeit in den Jahrhunderten nach Christus und die richtige Missionsgesinnung gegenüber den Nichtchristen; III. Die Mission und die neue Evangelisierung für die Übergabe des christlichen Glaubens; IV. Christliches Zusammenhalten im Interesse der Mission; V. Die missionarische Spiritualität von Papst Benedikt XVI.: VI. Papst Franziskus und die Neuevangelisierung; Abschluss Einführung Vor zweitausend Jahren hat Jesus Christus seine Jünglinge, die ersten Prediger seiner Kirche beauftragt, das Evangelium auf der ganzen Welt zu verkünden, die Völker zu seinen Jüngern zu machen und sie zu lehren.1 Jesus beauftragt eine Gruppe, das Evangelium weiterzugeben, und diese Gemeinschaft, also die Kirche strebt auch seitdem dahin, diese Aufgabe zu erfüllen. Die Apostel und nach ihnen die anderen Christen machen das nie isoliert, sondern immer gemeinsam. Die Nachfolger Christi werden von dem am Tage Pfingsten ausgegossenen Heiligen Geist erfüllt und dadurch werden sie mutig und zeugnis- ablegend auf der ganzen Welt.1 2 * Die Geschichte der Mission, die Geschichte der Verbreitung des Evangeliums ist aber noch bei Weitem nicht zu Ende.’ Der Schwerpunkt der Lehre der Päpste nach dem Zweiten Vatikanischen Konzils ist die neue Evangelisierung, die sich hauptsächlich auf die Länder und Gebiete bezieht, in denen das Evangelium einst schon verkündet worden war, später aber dem Glauben und der Kirche abgewichen wurde. Für die Kirche ist für heute eine neue Wortverkündigung, eine neue Evangelisierung dringend geworden. Das muss aber „organisiert und gemeinschaftlich“ angefangen werden. 1 Vgl. Mk 16,15; Mt 28,19-20. 2 Apg 2.1-4. 5 Apg 1.8.