Káldy–Nagy Gyula: A budai szandzsák 1546–1590. évi összeírásai. Demográfiai és gazdaságtörténeti adatok - Pest Megye Múltjából 6. (Budapest, 1985)

Vorwort

daß irgendeiner seinen Raya die Flucht ermöglicht oder sie versteckt. Wenn sich also von den Raya deines Hass-Gutes oder der Ziamet- und Timar-Her­ren ein Dorf erheben sollte oder jemand seinen Raya bzw. irgendeinen Zu­stand verheimlicht und der Konskribent des Wilajet es meldet, lassen wir — auf wessen Timar-Gut es auch geschehen sein möge — keinerlei Entschuldi­gung für das Verhehlen gelten, und dann ist ihm außer dem Verlust seiner Habe auch die Bestrafung sicher." 14 Aber nicht nur die Konskribenten, sondern auch die Timar-Herren konnten Anzeige erstatten, wenn sie meinten, ihnen sei Unrecht geschehen. Das war der Fall 1580, nach der Erhebung des Sandschaks von Pozega, über die in einer Anweisung des Sultans an den Beglerbeg von Buda folgendes zu lesen ist: „Schau dir den vorhergehenden und den jetzigen Defter an und untersuche sie gut, um zu sehen, ob der genannte Konskri­bent die Zusammenschreibung meinem Befehl entsprechend gerecht durch­geführt hat, oder ob er nach der Meldung der Ziamet- und Timar-Herren die Timar-Güter [d. h. deren Einkünfte] bei einigen höher, bei anderen niedriger veranschlagt hat. Und wenn sich dann herausstellt, daß wirklich nicht bei jedem Timar-Gut die erträgliche Dienstleistung registriert wurde, sondern bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger, dann laß es gerechterweise korrigieren." 15 Alle konnte der Konskribent nicht begünsti­gen, weil er damit die Interessen des Fiskus verletzte. Und in Istanbul erwartete man immer einen Zuwachs an Einnahmen. Wer bei den oberen Behörden Erfolg haben wollte, strebte selbst auch eine Erhöhung der Ein­künfte an, wie z. B. der Konskribent des Sandschaks von Buda vom Jahre 1580, der stolz berichtete, daß er 1134 Familien mehr als im früheren Defter (vom Jahre 1570) registriert habe. 16 Diese Angabe ist nur dann wirklich bewertbar, wenn wir sie mit der Zahl der Familienoberhäupter vergleichen, die in den verschiedenen Jahren im Sandschak von Buda in die Erhebungen aufgenommen wurden. Deshalb stellten wir aus den Bevöl­kerungsangaben unseres Buches die Zahl der Familienoberhäupter zu­sammen : sie betrug 1546 1559 1562 1580 1590 9 806 9 901 10 609 12 140 9 682 Dies läßt sich noch durch die vom Konskribenten des Jahres 1580 zitierte Angabe ergänzen, wonach man also 1570 11 006 Familienober­häupter eingeschrieben haben dürfte. Beim Betrachten dieser Angaben­reihe ergibt sich, daß der Konskribent von 1580 die Interessen des Fiskus gut vertrat. Wenn wir aber in unserem Buch das Ergebnis seines Bestre­bens untersuchen, mag es auffallen, daß er die Hälfte bei der um 1134 angewachsenen Zahl in der Stadt Kecskemét registrierte. Hier wiederum ist es augenfällig, daß von den ins Verzeichnis aufgenommenen 1 086 Fa­14. Istanbul, Basbakanlik Arsivi, Mühimme Deffcerleri, 3. Bd., 464. 15. Ebd., Mühimme Defterleri 39. Bd., 95. 16. Ebd., Mühimme Defterleri 39. Bd., 204. 23

Next

/
Oldalképek
Tartalom