Böőr László (szerk.): Útmutató a Pest Megyei Levéltár Nagykőrösi Osztálya irataihoz - Pest Megyei Levéltári Füzetek 3. (Budapest, 1981)
11. Idegennyelvű ismertetés (Resume)
Stadt vom Jahre 1626 an. Von besonderem Quellenwert ist die Sammlung von Zunftakten der Stadt aus dem 17.-18, Jahrhundert. Auch die aus dem 18. Jahrhundert stammenden handgezeichneten Landkarten und Pläne der Stadt Nagykörös und ihre vollständig erhalten gebliebenen Steuer- und Bevölkerungsverzeichnisse /conscriptiones/ aus dem 18.-19. Jahrhundert sind Gegenstand von Forschungen mit landesweiter Bedeutung. Ein für die Geschichte der grundherrlichen Wirtschaftsführung des 18.-19. Jahrhunderts unentbehrliches Quellenmaterial bildet das -auch in seiner Unvollständigkeit wertvolle-Archiv der Cegléder Stiftsgrundherrschaft. Das Filialarchiv von Nagykörös half zugleich auch bei der Lösung von Platzsorgen des Komitatsarchivs, indem hierher auch der Komitatsebene entstammendes -in erster Linie jedoch auf das zu Nagykörös gehörende Territorium sich beziehendes- Aktenmaterial verlegt wurde. Dazu gehören die Verwaltungs- und Justizakten des Komitats Pest-Solt auf Komitats- und Kreisebene aus der Bach-Ara. Nur vorläufig sollen die Akten der Finanzorgane des Komitats und die Organe der Produktionsgenossenschaften der sozialistischen Epoche in Nagykőrös ihren Platz haben. Der Umfang der Akten und Dokumente, die im Nagyköröser Archiv aufbewahrt werden, beträgt im 237