AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1965-1966. Budapest (1967)

IV. Könyvtörténet, könyvtártörténet, művelődéstörténet - Fallenbüchl Zoltán: Adalékok Schedius Lajos és Blaschnek Sámuel Magyarország térképe kiadásának történetéhez - Beiträge zur Ausgabe der Ungarnkarte von Ludwig Schedius und Samuel Blaschnek

nig weiterbewegt. Wahrsheinlich hatte auch zur Sicherung des Erscheinens der Karte Ungarns Palatin, Erzherzog Joseph, einige Änderungen dem Professor geraten: so konnte dann die Karte von Schedius mit dem Erlaubnis der Zensur erscheinen, nur der Kupferstecher musste etwas Entschädigung zahlen, da er in der Umgehung der Zensur für schuldig gefunden wurde. Schedius dedizierte danach sein Kartenwerk dem Monarchen, der dies im Juli 1836 annahm, und so konnten nun die Blätter in rascher Folge auch die Werkstatt des Stechers verlassen. Um die Anklage abwenden zu können, wurden die Grenzgebiete von Mähren und Nieder-Österreich ebenso detailliert bearbeitet, wie Galizien und die Grenzen mit dicken Farbstreifen hervorgehoben. So konnte nun niemand mehr Einwürfe erheben, und das Kartenwerk konnte im Jahre 1836 endlich erscheinen. Dieses repräsentative Werk der ungarischen Kartographie des Reformzeitalters (1825— 1848.) kann mit den Umständen seiner Veröffentlichungsgeschichte auch zur politischen­und Kulturgeschichte des Zeitalters vor 1848 in Ungarn einen kleinen Beitrag leisten. 457

Next

/
Oldalképek
Tartalom