Matskási István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 87. (Budapest 1995)

Bunke, Zs.: Pflanzenpräparations-Methoden von Stanislaus Albach

METHODIK IM EINZELNEN Die Pflanzen sind erstaunlich flachgepreßt. Vor 150-200 Jahren (so alt sind die ältesten Sammlungen hier) war es selbstverständlich. Bei ALBACH ist aber die Absicht bewußt und befolgbar: in möglichst engstem Raum möglichst viele Informationen zu bieten. Es ist da nicht nur die Papierbogen-Fläche gemeint, sondern der Umstand, die Bögen in den Fächern der Schränke in größerer Menge, aber schonend übereinanderzulegen. Hier wäre ein einziger Fall, die Technik des Pressens zu tadeln, wegen zu starkem Druck sind die Blattflächen von Tropaeolum-Exemplaren neben den größeren Adern zersprungen. Abb. 8. Chartula nigra in Originalgröße, aus Abb. 7. Abb. 9. Chartula nigra, Detail in Originalgröße aus Digitalis lanata, Abb. 3

Next

/
Oldalképek
Tartalom