Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 40. (Budapest 1947)
Kolosváry, G.: Die Balaniden der Adria
6 Fam.: Balanidae Gray. a. Mauerkrone hoch; die operkularen Flügelchen zusammen breiter als das Operculum selbst. Scutum und Tergum miteinander durch ein Gelenk verbunden Subfam.: Balaninae. b. Mauerkrone flach; die operkularen Flügelchen nicht breiter als das Operculum selbst Basis membrános. Artikularkante des Scutums chitinös. Rostrum mit 3 feinen Nähten Subfam.: Chelonibiinae. Subfam.: Balaninae Darwin. I. Die Suturen eng, die Alae nicht extrem entwickelt; Radii gut ausgebildet, oder manchmal fehlend. Lamellen porös. Genus: Baianus. II. Basis becher-förmig, selten flach. Lamellen nicht porös. Alae und Radii gut entwickelt. Leben in Schwämmen. Genus: Acasta. Genus: B al an u s Da Costa. 1. Mauerkrone hoch, manchmal 25 cm. Orificium eng, rosa oder lila-weiss. Mauerkrone fein quergestreift, Spitze des Tergums nicht schnabelartig spitzig, nicht dünn. Sporn nicht breit ... Baianus tintinnabulum tintinnabulum (Taf. I u. III). 2. Orificium und Radii sehr eng. Radii können auch fehlen. Spitze des Tergums dünn und spitzig, schnabelartig vorspringend ... Baianus perforatus (Taf. 1 u. III). 3. Mauerkrone mit dunklen Streifen fein längsgestreift, selten ganz weiss. Carina ragt ein wenig vor. Das Scutum mit 2 oder selten 3 Adduktoren-Cristen. Äussere Seite des Scutums nur quergestreift. Tergum mit breitem, oder dünnem Sporn und stumpfer Spitze Baianus amphitrite communis (Taf. II u. III). 4. Mauerkrone ganz weiss, oder gelblichweiss. Äussere Seite des Scutums ebenfalls längsgestreift. Tergum an der basicarinalen Seite ausgebuchtet. Auch grössere Formen sind vorhanden ... Baianus eburneus (Taf. I, II u. II). 5. Mauerkrone gestreift oder weiss, ähnlich wie bei Balanus crenatus. Basis des Scutums länger als die tergale Länge. Artikularwölbung der Operkularplatten sehr gut ausgebildet. Artikularkante des Scutums oben vorspringend! Adduktoren-Crista lang und scharf. Scutum lila, Tergum weiss. Sporn breit, oben 1—3mal breiter als die ganze Breite. Die Depressoren-Cristae stark ausgebildet und vorspringend. Mauerkrone manchmal gefärbt. Balanus amphitrite inexpectatus (Taf. III).