Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 36. (Budapest 1943)

Kolosváry, G.: A "Szeged" Duna-tengerjáró motoros hajószakáll-vizsgálatának állattani eredménye

4. Egyéb tengeri állatok: Hippo porina sp. mohaállattelepek ten­geri makkokon. Vermetusok szintén Balanusokon, Modiola és Myti­lus galloprovincialis LAMARCK együttesen, végül a Laomedea longis­sima (PALLAS) nevű hydrozoa főleg a hajó legalján 5—6 cm hosszú szakállt alkotva. Az utóbbi három faj szintén új a magyar levantei hajózás faunájára. A magyar tengeri hajózás élettere egyelőre a Fekete tenger. Az ezzel kapcsolatos állattani eredmények pedig méltán számíthatnak a magyar zoológia jövőbeli érdeklődésére és éberségére. ZOOLOGISCHE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNGEN ÜBER DEN SCHIFFSBEWUCHS DES SCHIFFES „SZEGED". Von GABRIEL von KOLOSVÁRY (Budapest). An den ungarischen Donau-Seeschiffen „Duna" und „Buda­pest" sind bisher als Mitglieder des Schiffsbewuchses Balanus im­provisus DARWIN, Serpula vermicularis PHILIPPI und Hippoporina sp. bekannt geworden. Der Schiffsbewuchs des Schiffes „Duna" lagerte sich zwischen Smyrna und Sulina (im Jahre 1939, vom 22. Juli bis 9. August) ab, der des Schiffes „Budapest" während dreier Fahrten in der Levante. Die Balaniden der unteren Bordwand des Schiffes „Duna" waren 2X1 mm groß. Die Ansiedlung war nicht sehr dicht, an manchen Stellen saßen 6—8 Exemplare pro cm 2 Die Balaniden des Schiffes „Budapest" erreichten eine Größe von bis 2—2.5Xb —7 mm; die Ansiedlung war dicht, am Heck des Schiffes fanden sich pro cm 2 120—130 Exemplare. Nach einer Fahrt auf der Strecke von Istarnbul* (hier wurde das Schiff im Dock gereinigt) -Constanza-Braila-Russe-Burgaz-Is­tambul-Russe-Giurgiu-Budapest kam das Schiff „Szeged" am 6. XII. 1942 nach Budapest, am 1. I. 1943 ins Dock der Schiffswert von Óbuda zurück, wo ich die Gelegenheit hatte, die Mitglieder des Schiffsbewuchses einzusammeln. Dabei konnte ich folgende Daten aufzeichnen: 1. Balanus improvisus DARWIN war in ungeheuren Mengen am Heck und Bug des Schiffes, sowie an der Schiffsschraube und an den Steuerpinnen zu finden. In vielen Mauerkronen waren auch die Operkularplatten vorhanden, sowie der Körper des Tieres in einem ödemen Zustand. (24. VI. t942)

Next

/
Oldalképek
Tartalom