Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 36. (Budapest 1944)
Zsivny, V.: Vivianit Kisbányáról
Kristall des 2. Typus dargestellt; die in Wirklichkeit fehlenden Teile sind in dunklerem Ton gehalten. 6 Die die Hauptmasse des Kristallstockes aufbauenden Individuen zeigen nach (010) blättrige Struktur, bezw. sie bestehen aus Lamellen, die als Subindividuen |] (010) deutbar sind. Die Flächen (Î00), (010) und (010) sind zum großen Teil treppenförmig angeordnet; die (100)-Flächen dagegen liegen meistens in einer Ebene. 6 Die Kanten derjenigen Flächen, welche di Kanten (111) /(100), (101) / (100), (1Ï1) / (Ï0O) und (Iii) / (310) abstumpfen, wären nicht zu beobachten, weshalb sie in der Textabbildung nicht dargestellt sind; ebenso wurden wegen ihrer relativen Schmalheit diejenigen Flächenbänder weggelassen, welche die entsprechenden Kanten der Formen {310} und {110} abstumpfen. Obzwar an dem in der Textabbildung dargestellten Kristall die Fläche (112) nicht zu beobachten war, wurde sie dennoch unmittelbar mit (112) in Schnitt gebracht, weil ich in keinem einzigen Falle beobachten konnte, daß eine Fläche eines Pinakoides II. Stellung die Kante der vorerwähnten beiden Flächen abgestumpft hätte.