Pongrácz Sándor (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 31. (Budapest 1938)

Szelényi, G.: Über paläarktische Scelioniden (Hym., Proct.)

5.-7. quer (V: 0.035:0.43: VI: 0.041:0.051; VV: 0.041:0.051). Endglied zweieinhalb mal so lang als breit (0.070 : 0.028). Thorax etwas schmäler als der Kopf (0.420), weniger als um die Hälfte länger als breit (0.574 : 0.420). Mesonotum vorn und late­ral matt, dicht lederartig, medial ziemlich schimmernd und ver­schwommen gerunzelt, schwach eingedrückt. Parapsidenfurchen scharf und durchlaufend. Propleurae oben und hinten lederartig und matt, vorn und in der Mitte glatt und glänzend, Mesopleurae leder­artig, in der Mitte mit einem Längseindruck und hier glatt, mit ver­schwommener Längsstreif ung. Flügel glashell, ohne Wimperhaare. Discus mit ziemlich zerstreut stehenden, sehr schlanken und fast durchsichtigen Börstchen bedeckt und infolgedessen fast haarlos erscheinend. Vorderflügel mehr als zweimal so lang als breit (1.218 : 0.476) Subcostalis 0.378 Mm lang, das vordere Drittel nicht errei­chend. — Beine rot, Femora braunrot, Tarsen hellrot, Klauenglied dunkel rotbraun. Abdomen lang und schmal, 3 %-mal so lang als breit (1.316 : 0.378), über zweimal so lang als der Thorax und etwas schmäler. Erstes Segment etwas quer (0.140 : 0.196), lateral und ventral silber­weiß behaart, längsgestreift, Horn schwach bräunlich schimmernd, dicht, doch nicht besonders scharf netzrunzelig, den Kopf weit überragend, von oben gesehen 1.148 mm lang. Zweites Segment an der Basis längsgestreift (auch in der Mitte), die Streifen medial fast die Mitte, lateral fast den Hinterrand erreichend; die Hälfte des Abdomens nicht erreichend, etwas kürzer als die folgenden Segmente zusammen (0.434:0.742), kaum über zweimal so lang als das folgende Segment, kaum länger als breit (0.434 :0.378), Segment 3—6. schwach schimmernd, dicht lederartig, 3. und 4. fast quadratisch (Länge: Breite wie: 0.1% : 0.364: und 0.196:0.294), 5. Segment so lang als breit (0.182 : 0.182), 6. um l A länger als breit (0.168 : 0.126), 3. und 4. gleichlang, 5. etwas kürzer als das 4., 6, kürzer als das 5. Das 3., 4., 5. und 6. Segment lateral mit kurzen Börstchen, das 6. auch medial mit zerstreuten, kurzen, weißen Härchen. Länge: 2.8 mm. Männchen unbekannt. Von Inostemma faoo WALK, (hispo KIEFF. non WALK.) durch die roten Beine, das kurze 2. Segment, ferner durch das kurze 1. Fadenglied verschieden. 3 Weibchen in der Sammlung des Ung. Nationalmuseums. Fundort: Tasnád, (1. VII. 1912. BÍRÓ), Tihany. /IX. 1929. ZILAHI—SEBESS.) Herrn Custos DR. J. SZABÓ— PATAY in dankbarer Ehrerbietung gewidmet. e*

Next

/
Oldalképek
Tartalom