Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 20. (Budapest 1923)
Kertész, K.: Vorarbeiten zu einer Monographie der Notacanthen. XLV-L
VORARBEITEN ZU EIN KR MONOGRAPHIE DER NOTACAJNTHEN. 95 rer mit weisser tomentartiger spärliche Behaarung. Büssel und Taster schwarz, matt, Behaarung braun. Die beiden Basalglieder der Fühler rotgelb, diese Farbe wird an der Basis der Geissei dunkler und übergebt gegen die Spitze der Fühler allmählich ins Schwarze. Die Basalglieder sind glänzend, die Geissei von dichtem Toment matt. Thornxrücken von der dichten Punktierung matt, bläuliehsehwarz, die äusserst kurze Behaarung gelblich, an den Seiten weisslich. Der Thoraxrücken ist ziemlich abgerieben und ich kann nicht feststellen, ob die Behaarung Striemen bildet: es scheint mir aber als wenn in der Mittellinie die Spuren einer Strieme wären. Unmittelbar vordem Schildchen befindet sich eine aus dichtem, goldgelben Toment gebildete Binde und vor ihr ist der Thoraxrücken in gewisser Beleuchtung lilabraun. Humeralcallus rotgelb. Pleuren, mit Ausnahme des vertieften Teiles der Mesopleura, der ziemlich glänzend, nackt und gerunzelt ist, sehr dicht fein gekörnelt, matt, tomentartig weiss behaart. Schildchen sammtschwarz, vor dem Hinterrande braun, an den Seiten und am Hinterrande weiss behaart; Dornen beinweiss. Tergite blauschwarz, wegen der dichten Punktierung kaum glänzend ; Behaarung äusserst kurz, schwarz, an den beiden letzten Tergiten erscheint sie bei gewisser Beleuchtung braun. An den Seiten des 2.—i. Tergits ist die Behaarung tomentartig, dicht, weiss. Sternite dicht punktiert, die kurze Behaarung braun. Vorderbeine fehlen, nur die Hüften und Schenkelringe vorhanden, die rotbraun, am vorderen Teil aber fast schwarz sind. An den Mittelbeinen sind Sehenkel und Schienen braun, Tarsen gelblichweiss, die zwei letzten Glieder hellbraun; Hinterschenkel und Schienen schwarzbraun, Tarsen fast weiss, die letzten zwei Glieder dunkelbraun. Flügel ziemlich gleichmässig rauchbraun, nur am Hinterrande gegen die Basis heller; hell sind auch Ci und Cr, die dicken Adern fast schwarz, bie übrigen braun. Schwinger rötlichgelb. Körperlänge: 75 nun; Fühlerlänge: 2'H mm; Flügellänge: 75 mm. Ein Weibchen aus Britisoh-Neu-Guinea. (Mus. Hung.) Fig. 2. Fâiter von Octarthria auricincta n. sp. Apikale Hälfte des Flügels von Odarthria auricincta n. sp