Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 4. (Budapest 1906)
Szépligeti, V.: Braconiden aus der Sammlung des Ungarischen National-Museums. I. Theil
604 y. szépligeti — Scheitel gewölbt, Mesonotum körnig-runzlig, Bohrer so lang wie der Hinterleib. 14. D. pomarius REINH. <J> . cf. 15 (12). Drittes Hinterleibssegment glatt. .... „ „„.__. ._ __ „ 16. Drittes Segment wenigstens an der Basis runzlig. _ _ _ ..„ __ 18. 16. Beine roth. Bohrer so lang wie der Hinterleib. 15.* />. striatellus NEES cf. Var. notatxis KOK. J . Basis des Hinterleibes roth, Mesonotum vorn in der Mitte deutlich vertieft. Vorderflügel im ersten Radialabschnitt bewölkt. Var. ambiguus KOK. cf. Fühler länger. 47-gliedrig ; 3. Segment in der Mitte schwach quer eingedrückt und sehr fein nadelrissig. Hinterschienen und Tarsen schwarz, _ _ _ _ .. _ __ _ .... 17. 17. Bohrer etwas kürzer als der Hinterleib, 1. Segment so lang wie am Ende breit; Länge 4 6 mm.; Hinterschienen an der Basis weiss. 16.* D. obliterates NEES J. cf. ID. rex MARSH.) Bohrer so lang wie der Körper. 1. Segment länger als an der Spitze breit; Länge 9—10 mm. 17.* D. grandis SZÉPL. J. 18 (15). Drittes Segment quer runzlig, Bohrer so lang wie die Hälfte des Hinterleibes oder nur wenig länger. 18. D. undulatus RATZB. <J> . cf. Drittes Segment nach der Länge gerieft. ____„„_._ 19. 19. Bohrer 1 t des Hinterleibes, 3. Segment an der Basis runzlig. 19.* D. brachyurus MARSH. <J> . cf. — Bohrer fast so lang wie der Hinterleih. 20. D. strigatus KOK. <J> . (Cf. I). striatellus var. ambiguus KOK.) D. brachyurus MARSH. — cf : Zweites Hinterleibssegment ganz, das 3. an der Basis runzlig. An einem Exemplar sind die Hüften und Schenkel der Hinterbeine roth. Ungarn : Tátra und Szováta. D. spathiiformis BATZB. = Wachsmanni« spathiiformis BATZB. Hybodoryctes nov. gen. Kopf kubisch. Parapsiden ausgebildet, Mittellappen des Mesonotums stark vorstehend und bedeutend höher als der Band des Pronotums. Mesopleuren ohne Furche. Innere Seite des Randmals kürzer als die äussere, Badialzelle erreicht die Flügelspitze. 2. Cubitalzelle länger als hoch, 2. und 3. Badialabschnitt bilden eine gerade Linie, N. recurrens und Nervulus interstitial, N. parallelus unten inserirt. Die 2. Sutur deutlich. Diese Gattung steht Doryctes HAL . am nächsten. Mittellappen des Mesonotums stark vorragend und viel höher als der Hinterrand des Pronotums, Nervulus und N. recurrens interstitial, Mesopleuren ohne Furche.