Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 4. (Budapest 1906)
Szépligeti, V.: Braconiden aus der Sammlung des Ungarischen National-Museums. I. Theil
BBACONIDEN DES UNGARISCHEN NATION AL-MUSEUMS. 609 H. (Dorydes.) tricolor S zépl . Ann. Mus. Hung. 11. p. 193 (,1904) Ç . — Peru : Marcapata. Subfam. RHOGADINAE. Rhyssalus H al. 1. Zweiter Abschnitt der Radialader dreimal langer als der erste, Randmal schmal. 1. Rh. clavator HAL. <J> . cf. Zweiter Abschnitt nur zweimal länger wie der erste, Randmal breit. 2.* Rh. indagator HAL. <J> . cf . (Cf. Dendrosoter sicanus MARSH.). Atoreuteus Forst. Kopf quer, gerandet. Parapsiden ausgebildet, Mitteltheil des Mesonotums breit. Mesopleuren mit Furche. Hinter schildchen tuberkelförmig. Metanotum nicht gefeldert. Die Seiten des Randmals gleich lang, Radialzelle erreicht die Flügelspitze, zweiter Radialabschnitt so lang wie der erste Abschnitt und so lang wie die 2. Cubitalquerader; 2. Cubitalzelle 5-seitig, unten doppelt länger als oben ;_ rücklaufender Nerv an die 2. Cubitalzelle inserirt, Nervulus fast interstitial und schief; Brachialzelle lang und schmal, an der Spitze offen ; N. parallelus in der Mitte inserirt: Hinterllügel nur mit Schulterzellen. Die 2. Sutur fein. A. austriacus n. sp. 5. — Kopf glatt. Fühler fadenförmig, 3. Glied dreimal länger als breit und so lang wie das 4. Glied. Mesonotum sehr fein lederartig, schwach glänzend, in der Mitte längsrunzlig, Parapsiden schwach punktirt. Schildchen und Mesopleuren glatt. Metathorax runzlig. Hinterleib so lang wie der Kopf und Thorax zusammen. nahezu elliptisch, glatt, die beiden ersten Segmente fein gerieft; 1. Segment dreiseitig, so lang wie am Ende breit ; das 2. quer, etwas länger als das 3. — Gelbroth; Kopf fast ganz, Thorax oben (Prothorax ausgenommen) und Fühler schwarz ; Fühlerbasis, Taster und Beine gelb. Das 3. und 4. Segment mit je ein^r braunen Querbinde. Flügel hyalin, Nerven und Randmal gelb. — Länge 2 mm., Bohrer so lang wie ein Viertel des Hinterleibes; die Scheiden rothgelb, an der Spitze braun. Osterreich : Wien. Neorhogas nov. gen. Kopf quer, gerandet. Parapsiden ausgebildet. Metanotum an den Ecken mit schwachen Tuberkeln. Die Seiten des Randmals gleich lang, Rr>dialz(dle erreicht die Flügelspitze; erster Abschnitt der Radialader