Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 2. (Budapest 1904)

Stein, P.: Die amerikanischen Anthomyiden des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin und des Ungarischen National-Museums zu Budapest

AMERIKANISCHE ANTHOMYIDEN. 423 gesiebt, röthlichgelb, 3. Glied an der Spitzenhälfte verdunkelt, Borste gelb lang gefiedert, die fadenförmigen Taster gelb. Thorax weisslichgrau be­stäubt, so dass sich 4 schwarze Linien fast bis zum Schildchen hin ziem­lich deutlich abheben, die äussern wie gewöhnlich an der Quernaht unter­brochen ; de 3, pra ziemlich lang, st 1, 2, die untere hintere etwas über halb so lang als die obere ; die übrige Behaarung des Thorax ist so dürf­tig, dass er ziemlich glänzend erscheint; Schildchen gelb, an der Basis nur schwach grau bereift. Hinterleib länglich mit dichter, einen Stich ins Gelbliche zeigender, grauer Bestäubung, eine schmale an den Vorder­lind Hinterrändern der Binge etwas unterbrochene schwarze Strieme ver­hältnismässig deutlich, Beine ganz röthlichgelb, Pulvillen und Klauen ausserordentlich lang; Vorderschienen mit 1, Mittelschienen hinten mit 3, Hinterschienen aussen 1 :s vor der Spitze mit 1. aussen abgewandt mit 2, innen abgewandt mit 4 etwas kürzeren und feineren Borsten. Flügel ziemlich intensiv gelb, 3. und 4. Längsader fast parallel, die 4. an der äussersten Spitze nur ganz schwach aufgebogen, hintere Querader deut­lich geschwungen, fast so lang wie ihr Abstand von der kleinen Querader, Schüppchen und Schwinger gelb. Ein d in der Berliner Sammlung aus Carolina, von ZIMMERMANN gesammelt. 7. A. curvata 5 . Cinerea ; oculis sparse pilosis, antennis palpisque nigris. antennarum seta longe plumata ; thoracis lineis quatuor, lateralibus interruptis, obscu­ris ; abdomine ovato, cinereo, maculis obscurioribus irregularibus mican­tibus ; pedibus tlavis, femoribus anticis basi interdum infuscatis, tarsis nigris; alis subflavidis, spinula nulla, vena long. 4 apice distincte sursum curvata, nervis transversis late obscuris, squamis albidis, haltcribus lia­vidis. Long. S mm. Augen deutlich, aber zerstreut behaart, Stirn und Wangen wenig vorragend. Backen etwas breiter, Fühler kürzer als das Untergesicht, schwarz, an der Basis graulich, Borste iang gefiedert, Taster schwarz, an der Spitze wenig verbreitert. Thorax grau mit 4 Striemen, von denen die äussern breiter und an der Naht unterbrochen sind ; de 3, pra ziemlich lang, st 1, 2, die hintere untere aber ziemlich kurz. Hinterleib eiförmig, grau, mit dunkleren unregelmässigen Schillerllecken. Beine gelb, die Vor­derschenkel bisweilen an der Basis verdunkelt; A orderschienen mit 1, Mittelschienen hinten mit 2, Hinterscbienen aussen 1 4 vor der Spitze mit 1, aussen abgewandt mit 2, innen abgewandt mit 1 Borste. Flügel ganz schwach gelblich tingiert, ohne Banddorn beide Querad»-rn auffal­lend breit tieckenartig gesäumt. Recht charakteristisch ist der Verlauf der

Next

/
Oldalképek
Tartalom