Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 2. (Budapest 1904)

Stein, P.: Die amerikanischen Anthomyiden des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin und des Ungarischen National-Museums zu Budapest

AMERIKANISCHE ANTHOMYIDEN. 41p B. A. latinervis tf $ . Grisea ; oculis arcte cohœrentibus, pubescentibus, totum fere caput occupantibus, antennis sordide flavis, seta longissiine plumata, flavida, palpis sordide flavis, interdum infuscatis ; tborace et scutello griseis, 4 lineis paullo obscurioribus parum distinctis ; abdomine ovato, subde­presso, griseo. linea media obscuriore vix distinguenda ; pedibus nigro­fuscis, sordide flavo-pellucidis, genubus dilutioribus ; alis subflavidis, venis long. 3 et 4 subparallelis, nervis transversis late, apice vense long. 4 anguste infuscatis, squamis albis, balteribus flavis. — Femina tantum oculis late disjunctis et abdomine apice acuto a mare differt. Long, c? 6—6'5, 2 7—8 mm. Körperfärbung ein ziemlich lichtes Grau. Die kurz und zerstreut behaarten Augen nehmen im Profil gesehen fast den ganzen Kopf ein, da Stirn und Wangen nur in feiner Linie vorragen und die Backen ebenfalls ziemlich schmal sind, und sind auf den Scheitel nur durch die linienförmi­gen, an einander stossenden, weissgrau bestäubten Orbiten etwas getrennt. Fühler genau in der Mitte der Augenhöhe eingelenkt, ziemlich lang, schmutziggelb, Borste von gleicher Farbe und sehr lang gefiedert, Taster ebenfalls schmutziggelb, bisweilen gebräunt. Thorax und Schildchen ein­farbig grau, 4 Längslinien auf dem ersteren sind zwar deutlich, heben sich aber, da sie nur wenig dunkler sind, nicht besonders scharf von der Grundfärbung ab ; de 3, a nur vor dem Schildchen 1 Paar, pra ziemlich lang, st 1, 2, die untere hintere etwa halb so lang wie die obere, im übri­gen cler Thorax mit sehr kurzen abstehenden Härchen besetzt, die nip reihenweise angeordnet sind. Hinterleib ziemlich breit eiförmig, etwas niedergedrückt, mit dicht anliegenden kurzen Börstclien besetzt, vom Hinterrand des 3. Binges an lang abstehend beborstet. Die Grundfärbung ist die gleiche wie beim Thorax, erscheint aber etwas dunkler, da sämmt­liche Börstclien auf kleinen braunen Pünktchen stehen. Betrachtet man den Hinterleib ganz schräg von hinten, so bemerkt man auf jedem Bing die Spur einer auf dem hintern Theil des Binges verschwindenden Mittel­strieme ; ausserdem zeigt sich die Oberseite des 2., 3. und 4. Binges an einigen Stellen unregelmässig bräunlich gefärbt. Beine, gegen das Licht gehalten, mit Ausnahme der schwarzen Tarsen schmutzig braungelb durch­scheinend. die Sclienktl dichter grau bestäubt, sämmtliche Knie noch lich­ter, Pulvillen und Klauen etwas verlängert; Vorderschienen borstenlos. Mittelschienen hinten mit 2 Borsten. Hinterschenkel unterseits nur auf der dem Körper abgewandten Seite vor der Spitze mit einigen längeren Borsten, Hinterschienen aussen, etwa im Beginn des letzten Drittels, mit einer nicht sehr langen und ziemlich feinen Borste, aussen abgewandt mit 2 stärkeren, innen abgewandt mit 1 etwas kürzeren und feineren 27*

Next

/
Oldalképek
Tartalom