Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 2. (Budapest 1904)

Madarász, Gy.: Zur Ornis Deutsch-Ostafrikas

II. ANNALES MU SEI NATION ALIS HUNGARICI. 1904. ZUR ORNIS DEUTSCH-OSTAFRIKAS. Yon I)r. .JULIUS V. MADARÁSZ. Der bekannte ungarische Sportsmann. Herr ARSEN Y. DAMASZKIN, unternahm am Ende des Jahres 1902 eine Reise nach Deutsch-Ostafrika, um dort zu jagen. Aus diesem Anlasse nahm er den strebsamen jungen Naturforscher KOLOMAN KATONA (KITTENBERGER) mit sich, welcher vom Un­garischen National-Museum ausgerüstet wurde, um dort zoologische Samm­lungen vorzunehmen, u. zw. in Begleitung des Barons PAUL BORNEMISZA, der sich bereits ein Jahr vorher in die Gegend des Kilima-njaro begeben hatte und dort für das Ungarische National-Museum zoologische und ethnographische Gegenstände sammelte. Die Herren v. DAMASZKIN und KATONA trafen mit Baron BORNEMISZA in Mombasa zusammen. Die kleine Gesellschaft reiste aus Mombasa durch Yoi sofort nach Deutsch-Ostafrika, AVO sie sich zunächst in Kiboscho. dann in Moschi niederliess. mit Ausnahme des Herrn DAMASZKIN, der seinen Weg fortsetzte und sich zuerst zum Victoria Nvansa und dann in das Innere des Landes begab, um dort seinen Jagdgelüsten zu fröhnen. KATONA w irkte von Januar bis October 1903 an der Seite des Barons BORNEMISZA. Später setzte er aber seine Forschungen allein fort, da Baron BORNEMISZA den Rückweg angetreten und Deutsch-Ostafrika verlassen hatte. KATONA war also bis October 1903 an die Umgebung Moschi und Kiboscho gebunden ; aber, nun allein geblieben, beabsichtigt er auch die höheren Regionen des Kilima-njaro und die inneren Theile des Landes durchzuforschen. Die erste Sendung KATONA'S. welche er aus der Gegend von Moschi, Kiboscho und Boma-Gombe bereits am Ende des Jahres 1903 an das Un­garische Xational-Museuin abgesandt hatte, umfassen beinahe sämmtliche Zweige der Zoologie. In dieser Sammlung befinden sich auch 70O Yogel­biilge. welche sich auf 207 Arten beziehen. Abgesehen von den weiter unten beschriebenen neuen Arten, dürften folgende Vögel eine besondere Erwähnung verdienen : Glaucidiwn kil intense RCHW.. Jihinopoiuastes schulowi NEUM.. Coprimulgus donaldsoni SHARPE.* Barbatula leuco­* Deu Namen eines interessanten neuen Caprimulgus, welcher von KATONA in Moschi gesammelt wurde, möchte ich vorläufig verschweigen, um mit der Namen­gebung nicht vorzugreifen. Diese Art wurde nämlich von Herrn OSCAR NEUMANN auch in Abyssinien entdeckt und die Beschreibung derselben wird in der nächsten Nummer des Journ. f. Ornithologie erscheinen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom