Kecskés Péter (szerk.): Ober-Theiss Region (Regionale Baugruppen im Ungarischen Freilichtmuseum. Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1987)
3. DAS MUSEUMDORF
wächst die originelle Vegetation, die Sumfpeiche, der Hagedorn, in der Gemarkung findet man verwildeten Pflaumen- und Nußanpflanzungen als Zeuge für eine frühe Obstkultur. Der Nuß-Sorte von Milota ist weit bekannt, aber viele andere Obstsorten (Äpfel, Birnen, Pflaumen) waren seit dem Mittelalter in der Region gepflanzt. In den Garten von Szatmár pflanzte man neben den heute bekannten Gemüsesorten auch die Küchen- und Heilkräuter der Pflanzenkultur der Klöster 61. Grabhölzer aus Szatmdrcseke auf dem Museumsgelände 77
/