Kecskés Péter (szerk.): Ober-Theiss Region (Regionale Baugruppen im Ungarischen Freilichtmuseum. Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1987)
3. DAS MUSEUMDORF
32. Viehstall aus Botpalád; im hintergrund Scheune aus Kispalád Gegenüber dem Viehstall steht eine anspruchsvolle Variante des regionalen Heulagers, „abora" (2-6). Die Ständer sind unten in Balken gestellt, der fachkundig verzimmerte Dachstuhl ist mit Schindeln verschält. Die ersten zwei Höfe sind hinten durch eine Scheune abgeschlossen. Sie ist von Kispalád, aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1-8). Die Scheune war von beiden Nachbarnbesitzern benutzt. Sie ist ein Gerüstbau mit Bretterfüllung, an der schmalen Vorderseite offengelassen. Die hohen Sparren des Dachstuhls sind mit Stampfstroh verschält. Auf der Tenne wurde zur Jahr45