Cseri Miklós, S. Laczkovits Emőke szerk.: A Balaton felvidék népi építészete - A Balatonfüreden 1997. május 21-23-án megrendezett konferencia anyaga (Szentendre: Szabadtéri Néprajzi Múzeum; Veszprém: Laczkó Dezső Múzeum, 1997)

LICHTNECKERT András: Szőlőhegyek - hegyközségek a 16-l9.században

1996 Alsóörs története Ili-Xi. Alsóörs története (szerk.: LICHTNECKERT András). Veszprém 1997 Csopak története. Csopak története (szerk.: LICHTNECKERT András). Veszprém NÉMA Sándor 1995 A győr-sokoróaljal szőlővidék hegyközségi törvényei, 1672-1825. Győr PETTKÓ Béla 1894 Egy XVII. századi magyar hegyközség törvényei. Magyar Gazdaságtörténelmi Szemle. Budapest RASSY Tibor 1984 A Szabadtéri Néprajzi Múzeum történeti adatgyűjteménye. Ház és Ember 2. 243-245. Szentendre RÁKÓCZI István 1978 Hegyközség a Bakonyban. Veszptém Megyei Honismereti Tanulmányok 5. 61-79. Veszprém SZÁNTÓ Imre 1989 A Keszthely környéki hegyközségek kialakulása (szerk.: BILKEI Irén). Zalai Gyűjtemény 28. Zalaegerszeg VAJ KAI Aurél 1958 A hegyközségek kialakulásának kérdése. Néprajzi Közlemények 3/4. Budapest 1964 Balatonmellék. Budapest VINCZE István 1961 A szőlőhegy birtoklása és rendje. Néprajzi Közlemények 6/1. Budapest Weinberge - Berggemeinden in den 16.-19. Jahrhunderten ANDRÁS LICHTNECKERT Der Autor gibt einen kurzen Überblick über drei Fragen der Geschichte der Weinregion im Balaton­Oberland. 1. Die Unstabilität der Besitzverhältnisse des Weinbaugebiets vom Mittelalter bis zu unseren Tagen und besonders ab dem 18. Jahrhundert hat die Bautätigkeiten und die Besiedlung der Weinberge in einen Rahmen gefasst. Die, den Registern von beglaubigten Kirchenämtern und von Berggemeinden entnommenen Angaben der Immobilientransaktionen zeugen davon, dass vor dem Jahre 1711 nur bei 8-9 % der Käufe und Verkäufe von Weinbergen Weinberggebäude erwähnt werden. 2. Vor der Regelung im Komitat im Jahre 1852 gab es im Balaton-Oberland keine einheitliche Selbstverwaltung bei den Weinbergen. Im östlichen Teil, auf den Gütern des Kapitels von Veszprém und des Jesuitenordens nahm sich die Gemeindeverwaltung auch die Angelegenheiten der Weinberge an. Die Weinbergordnung wurde durch gutsherrliche Vorschriften in den Jahren 1727 und 1733 geregelt. Der bekannte Vorstand zu dieser Zeit ist der Bergmeister, der mit dem Bergrichter nicht identisch ist. Im westlichen Teil, in den Weingegenden von Badacsony und Keszthely entstanden auch vor dem Jahre 1752 Berggesetze und Bergrichter waren auch bekannt. 3. Das Balaton-Oberland zeigt kein einheitliches Bild vom Gesichtspunkt der Besiedlung der Weinberge aus. Die Aussiedlung von grösseren Bevölkerungsgruppen erfolgte vom Westen gegen Osten mit zeitlicher Verschiebung. In der Weinregion von Keszthely entstanden bis 1850 Gemeinden aus den zerstreuten Weinbergsiedlungen. In der Weinregion von Badacsony nahm die Zahl der Weinberg-Bevölkerung bis zum Ersten Weltkrieg wesentlich zu. In der Weinregion Balatonfüred-Csopak ist die Proportion der Weinberg-Bevölkerung die kleinste, mit Ausnahme des aus Weinberg entstande­nen Bade- und Ferienortes Balatonalmádi.

Next

/
Oldalképek
Tartalom