Kerényi Ferenc: Petőfi és kora (1842–1849) (Képes bevezető a magyar irodalom világába, Budapest, 1993)

Seite 3. Unterschriftsproben Petőfis aus dem Jahre 1842 auf der 1840er Handschrift des Werkes "Literarische Erstlinge" von Gusztáv Bárány • Seite 4. Titelblatt des Athenaeum aus dem Jahre 1842 mit dem ersten in Druck erschienen Gedicht von Petőfi Seite 9. Domokos Perlaszka nach einer Zeichnung von Miklós Barabás: Ungarischer Tanz Seite 9. József Eötvös: Der Dorfnotar. Pest, 1845 Seite 11. Rudolf Alt: Das Nationaltheater, 1845 Seite 13. Freundschaftsgeschenk des Aszoder Schülers Petőfi für Elek Dömök aus dem Jahre 1836. Auf der Rückseite des Bildes Petőfis Aufschrift in deutscher Sprache Seite 14. Petőfis Aszoder Schulzeugnis, 1838 Seite 15. Titelblatt von Petőfis Mathematikbuch Seite 16. Zolky, der alte Student. Textbuch-Abschrift Petőfis, 1841 Seite 16. Schuldbrief Petőfis aus dem Jahre 1843 Seite 18. Károly Kohlmann (Vidéky): Gábor Egressy als Coriolan und als Garrick Seite 19. Leo Torsch: Gábor Egressy. Aus dem ersten Band der Schauspielsammlung von Ignác Nagy Seite 19. Miklós Barabás: Sándor Petőfi, 1845 Seite 21. Preisel nach einer Zeichnung von Miklós Barabás: Mihály Vörösmarty, 1844 Seite 21. Miklós Barabás: Vergnügen auf dem Geliertberg am Ostermontag, 1845 Seite 22. Franz Eybl: Lajos Kossuth, 1842 Seite 22. József Axmann nach einer Zeichnung von Miklós Barabás: Adolf Frankenburg, 1860 Seite 24. Erste Veröffentlichung des Gedichtes "Das Tiefland" von Sándor Petőfi Seite 25. Sándor Petőfi: Eitler Plan, 1844 Seite 29. Der Hammer des Dorfes Seite 30. Das Titelblatt von "Held János" mit Husarenzeichnung von Sorna Orlai Petrics Seite 30. Károly Lötz: Illustration zum ersten Gesang von Sándor Petőfis Werk "Held János"

Next

/
Oldalképek
Tartalom