Horváth Iván - Kőszeghy Péter: A reneszánsz és a barokk kora (1550–1750) (Képes bevezető a magyar irodalom világába, Budapest, 1986)

Die zeit der renaissance und des barock

Albert Szenei Molnár (Zeitgenössischer Leichenmaler vom Oberland. Ölgemälde. 52x63 cm. Bibliothek der Reformierten Kirchengemeinde von Kecskemét) Seite 33 Albert Szenei Molnár: Die Lehre zur christlichen Religion und zum wahren Glauben. (Auf ungarisch: A keresztyéni religióra és az igaz hitre való tanítás.) Hanovia, 1624. Dedikation von Szenei für György Rákóczi und die Eintragung von György Rákóczi. (Bibliothek der Reformierten Sammlung Ráday) Seite 32 Péter Pázmány (Ölgemälde eines unbekannten Malers. Ende des 18. Jh. 142,5x94 cm. Historische Ga­lerie des Ungarischen Nationalmuseums) Illustriertes Beiblatt VI. Brust kreuz von Péter Pázmány aus dem Jahre 1636. (Gold mit Email, Rubin und Diamanten. 13,5 cm hoch. Schatzkarmer der Basilika in Esztergom) Seite 33 Pontifikatoniat von Péter Pázmány etwa aus dem Jahre 1620. (Mit Gold und Silber verziert, in der Mitte das Wappen von Pázmány. 102 cm hoch. Schatzkammer der Basilika in Esztergom) Illustriertes Beiblatt VII. Hausalter von Péter Pázmány etwa aus dem Jahre 1620. (Ebenholz mit silbernen Reliefs. 113 cm hoch. Schatzkammer der Basilika in Esz­tergom) Seite 33 Brief von Péter Pázmány vom 21. Oktober 1626 aus Pozsony an Kaiser Ferdinand II. mit seiner eigenen Unterschrift. (Handschriftensammlung des Petőfi Literatur-Museums) Seite 33 Miklós Zrínyi (Kupfertisch von Thomas Johannes und Gerhard Bouttats. 1654. 33,2x23,7 cm. Historische Galerie des Ungarischen Nationalmusems) Seite 35 Eigenhändiges Manuskript der Epigramme von Miklós Zrínyi. (Miklós Zrínyi: „Wie Hector für Troia..." Auf ungarisch: ,,Mint Hektor Trójának..." Budapest, 1982) Seite 40 Aus der Waffensammlung von Zrínyi: ein Eisenhemd. (Aus türkischen genieteten Ringen gewebt. Körperlänge 85 cm, Ärmellänge 96 cm. Waffensammlung des Ungarischen Nationalmuseums) Seite 36 Brief von Zrínyi vom 22. Februar 1648 aus Csáktornya an den König mit eigenhän­diger Unterschrift. (Handschriftensammlung des Petőfi Literatur-Museums) Seite 37 Miklós Zrínyi: Syrena der Adria. (Auf ungarisch: Adriai tengernek Syrenaia.) Titel­blatt des Gediehtbandes. Wien, 1651. (Bibliothek des Petőfi Literatur-Museums) Seite 37 80

Next

/
Oldalképek
Tartalom