Horváth Iván - Kőszeghy Péter: A reneszánsz és a barokk kora (1550–1750) (Képes bevezető a magyar irodalom világába, Budapest, 1986)
Die zeit der renaissance und des barock
mete und in ihm Dichter ansiedeln ließ. (Auch eine Dichtung von Balassi hat einen Dichterwettbewerb in einem Wald zum Thema.) In dem gereimten Antwortbrief steigt auch Kata Telegdi in den Dichterkonkurrenzkampf ein und belehrt ihre Schwägerin wegen ihrer mythologischen Unkenntnisse eines Besseren. Wenn die Vermutungen der Literaturhistoriker nicht täuschen, war der Sekretär von „Frau Schwägerin" der Dichter-Lehrling von Balassi, János Rimay (15707-1631). Nach dem Tode seines Meisters unternahm Rimay große Anstrengungen, die Sprache der Lyrik auf manieristische Weise zu erneuern, die Struktur der Gedichte aufzulösen, ausgesuchte, verblüffende Symbole zu verwenden. (Er gründete auch eine gelehrte literarische Gesellschaft mit dem Titel: „Ungarische Nachkommen von Pallas".) Die Nachwelt weiß aber auch die späten Rimay-Gedichte von scheinbar einfacher Struktur hoch zu schätzen.