Kapronczay Károly szerk.: Orvostörténeti Közlemények 190-193. (Budapest, 2005)

KÖZLEMÉNYEK - COMMUNICATIONS - Rákóczi Katalin: Ungarische Zöglinge des Josephinums (1785-1806)

den Matrikeln nachweisen lassen, obwohl auch Deutschland und die Schweiz über eigene Ausbildungsstätten verfügten. Denken wir nur an das Berliner Collegium medico­chirurgicum 1723-1807 35 , an das Dresdener Collegium medico-chirurgicum 1748-1813 36 ; an die Hohe Karlsschule in Stuttgart 1773-1776 37 , oder an das Zürcher Medizinisch­chirurgische Institut 1782-1833 38 , die alle für den Heeresbedarf Chirurgen ausbildeten. Die günstigen Möglichkeiten im Josephinum haben auch in dieser Richtung ihre Anzie­hungskraft ausgeübt, da Namen aus den oben erwähnten Ländern in allen Katalogen vorkommen. In dieser Relation ist die Zahl der ungarischen Zöglinge nicht mehr so gering. Interessant erweist sich ein zahlenmäßiger Vergleich mit den Absolventen der ungarischen medizinischen Fakultät in den erwähnten Jahren: 39 In Tyrnau absolvierten zwischen 1770 - 1777 64 Hörer In Ofen (Buda) „ - 1784 45 „ In Pest - 1806 211 „ In Klausenburg (Kolozsvár) 1775 - 1806 - keine Angaben 40 insgesamt wurden also 320 Hörer in Ungarn ausgebildet. Die Katalogen der Josephs-Akademie ergeben die Zahlen der Absolventen folgender­maßen: 1785 -1793 282 1793- 1796 129 1796 - 1801 126 1801- 1806 171 insgesamt 708 41 Dieser Vergleich spricht darüber, daß die Proportion 2:1 zugunsten der Joseph-Akademie steht. der Banat, in insgesamt 24 Eintragungen verzeichnet. Es kommen noch die folgenden Lander vor: Frankreich, Italien, Schweiz, Niederlande, Polen und Böhmen, insgesamt 31 Eintragungen. (Interessant ist zu bemerken, daß neben den Ungarn die böhmischen Zöglinge - mit 24 - am meisten waren.) 35 Harig, G.: Aspekte der chirurgischen Ausbildung in Berlin. AGMN, 1990, H. 57, 35-58; Lammel, H.-U.: Zur Stellung der Pensionschirurgen an der Berliner Charité. AGMN, 1990. H. 57, 59-68. 36 WunderIich, P.: Das Collegium medico-chirurgicum in Dresden (1748-1814). AGMN, 1990. H 57, 181-191; 37 Kümmel, W.F.: Chirurgischer Unterricht an der Hohen Karlsschule in Stuttgart. AGMN, 1990. H. 57, 207-226. 38 Koelbing, H.M. - Leisibach, M.: Zwischen Handwerk und Wissenschaft - das Medizinisch-chirurgische Institut in Zürich. 1782-1833. AGMN, 1990. H. 57, 127-136. 39 Vgl. Anmerkung 10. 40 Die Zahl dürfte unter 10 angenommen werden. 41 Diese Zahlen müßen durch neue Dokumente präzisiert werden.

Next

/
Oldalképek
Tartalom