Kapronczay Károly szerk.: Orvostörténeti Közlemények 188-189. (Budapest, 2004)

TANULMÁNYOK - ARTICLES - Lammel, Hans-Uwe: Zum Verhältnis von kulturellem Gedächtnis und Geschichtsschreibung im 18. Jahrhundert. Medizinhistoriographie bei Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722-1795). - A kulturális emlékezet és a történetírás viszonya a 18. században. Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722-1795) orvostörténeti munkái

ZUM VERHÄLTNIS VON KULTURELLEM GEDÄCHTNIS UND GESCHICHTSSCHREIBUNG IM 18. JAHRHUNDERT MEDIZINHISTORIOGRAPHIE BEI JOHANN CARL WILHELM MOEHSEN (1722-1795) HANS-UWE LAMMEL Frühneuzeitliche Gelehrsamkeit befindet sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts in einer Auflösungsphase. Ihre einzelnen Teile stehen zur Disposition und werden in unterschiedlicher Weise mobilisiert. Während sich Polyhistorentum in História literaria wandelt, bleibt zunächst unbestimmt und offen, in welcher Weise das Wissen der einzelnen Wissensgebiete strukturiert werden wird. Verharrt die História literaria als Auflösung der Universaltopik in der Schwundstufe der Eklektik, oder wird sie zu einer Zentraldisziplin einer diffusen Methodik von Auswahl und Selbstdenken? Kann sie als neue Stufe in der Praxis der Wissensorganisation, als Forschungs- und Wissenschaftsprogramm, als Arbeit historischer Differenzierung gedeutet werden, oder haben wir in ihr eine ganz eigene Formation von hypothetischer Geschichtsschreibung vor uns. 1 Am Beispiel des Berliner Aufklärers Johann Carl Wilhelm Moehsen, Mitglied der Mittwochsgesellschaft und der Berliner Akademie der Wissenschaften, soll gezeigt werden, 2 wie medizinhistorische Dieser Aufsatz ist Herrn Prof. Dr. Dr. Rolf Winau anläßlich seines 65. Geburtstag gewidmet. Aus Gesprächen mit ihm weiß ich, dass er bei Übernahme des Instituts für Geschichte der Medizin der Freien Universität Berlin im Jahre 1976 ein wohl von F. Hübotter stammendes Konvolut mit Materialien zu Johann Carl Wilhelm Moehsen vorfand und sich in der Folgezeit aus unterschiedlichen Anlässen damit auseinandergesetzt hat. ' Martin Mulsow und Helmut Zedelmeier: Zur Einführung, in: dies. (Hrsg.): Skepsis, Providern, Polyhistorie. Jakob Friedrich Reimmann (1668-1743). (- Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung, Bd. 7), Tübingen 1998. 1-11., hier 7. 2 Johann Heinrich Ludwig Meierotto: Beitrag zur Geschichte Herrn Johann Carl Möhsen als Schriftstellers [!], in: Sammlung der deutschen Abhandlungen, welche in der königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesen worden in den Jahren 1792-1797. Berlin, 1799. 1-12. (doppelte Paginierung); Johann Carl Wilhelm Moehsen, in: Valentin Heinrich Schmidt und Daniel Gottlieb Gebhard Mehring (Hrsg.): Neuestes gelehrtes Berlin; oder literarische Nachrichten von jetztlebenden Berlinischen Schriftstellern und Schriftstellerinnen, T. 2, Berlin, 1795. 37-40.; [Julius Leopold] Pagel: Zum Andenken an Johann Karl Wilhelm Moehsen (t zu Berlin am 22. September 1795). Deutsche Medizinal-Zeitung 16 (1895) 860-864.; Bruno Harms: Carl Johann Wilhelm Moehsen - ein gelehrter Arzt des friederizianischen Berlin. Medizinische Monatsschrift 10 (1956) 318-320.; Ders.: Die Beziehungen Johann Carl Wilhelm Moehsens (1722-1795) zur Preuß. Akademie der Wissenschaften in Berlin. Forschungen und Fortschritte 35 (1961) 33-36.; Ders., Johann Carl Wilhelm Moehsen als Sammler und Schriftsteller. Das Antiquariat. Zeitschrift für alle Fachgebiete des Buch- und Kunstantiquariats 16 (1961) 61-65.; Ders.: Carl Johann Wilhelm Moehsen 1722-1795. Forschung Praxis Fortbildung 17 (1966) 538-542.; Wolfram Kaiser: Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722 bis 1795). Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 65 (1977) 416-428.; Conrad Grau: Ein Berliner Wissenschaflshistoriker im 18. Jahrhundert: J. K. W. Moehsen, in: Perspektiven interkultureller Wechselwirkung für den wissenschaftlichen Fortschritt. Beiträge von Wissenschaftshistorikern der DDR zum XVII. Internationalen Kongreß für Geschichte der Wissenschaften in

Next

/
Oldalképek
Tartalom