Kapronczay Károly szerk.: Orvostörténeti Közlemények 188-189. (Budapest, 2004)

ADATTÁR - DOCUMENTS - Nagy, Richárd: Was ist Unani? - Mi az Unani?

WAS IST UNANI? RICHÁRD NAGY In Mitteleuropa mehren sich die sogenannten alternativen Heilmethoden. Ein in Nordamerika und Australien bereits seit Jahren bekannter, nunmehr auch in Wien und Bu­dapest in Erscheinung tretender Begriff ist Unani, und es gibt bereits auch Unani­Heilpraktiker. Worum geht es eigentlich? In der englischsprachigen Literatur ist die als Unani erwähnte Medizin altgriechischen Ursprungs und wirkt auch heute als lebendiges, sich weiterentwickelndes System in Indien, Pakistan und Bangladesh. Obwohl diese Heilkunde in Indien anerkannt ist, wird sie aber in den islamischen Ländern nur geduldet. Dort wurde die sogenannte galenische Medizin volklorisiert und sie ist Ethnomedizin geworden. Das ist die Medizin, die auch die Heilkultur der islamischen (z. B. türkischen) Einwohner bestimmt. Auszusprechen ist das Wort als „Junani". In der arabischen Sprache bedeutet Unani „griechisch", sein Ursprung wäre also im Namen des „ionischen"-Stammes zu suchen. (1) Zu diesem Thema wurde kein europäisches Material zusammengestellt, und mit „Unani" beschäftigt sich die WHO auch nicht. In den arabischen Ländern werden die alten, im 10­13. Jahrhundert geschriebenen, arabischen Fachbücher herausgegeben und benutzt. Das indische englischsprachige Material ist ärmlich (die indische Fachleute verwenden arabische und urdu Bücher), die kaum erreichbar sind. Deswegen muß man einige Artikel auch im Internet sammeln. Der Ursprung der Unani-Heilkunde Die Wurzeln des Systems liegen im Dunkeln, sie können aber in Griechenland entsprossen sein, und unterlagen später starken indischen und arabischen Einflüssen. Kurze Geschichte der Unani-Heilkunde Die klassische griechische medizinische Wissenschaft erscheint, wenn man ihre erhalten gebliebenen Quellen in die Hand nimmt, bereits wie ein herauskristallisiertes, ausgereiftes System. Die Medizin wurde in drei Teile gegliedert: Heilung mit der Hand (kheirurgia: Chirurgie, chirurgische Eingriffe, Behandlung von Brüchen und Verrenkungen), Heilung durch Medikamente {pharmakeutika: Pharmazeutik, einfache Arzneimittel und komplexe Arzneimittelmischungen aus Stoffen vorwiegend pflanzlichen, seltener tierischen Ursprungs bzw. aus mineralischen Stoffen), Heilung durch Medikamente und Lebensweise (dietetika: Diätetik, das Wort besaß zu jener Zeit eine erweiterte Bedeutung, dazu gehörte auch die Ernährung, Gymnastik, Massage, Liebesleben, Schlaf usw.) (3, 14) Diese letztgenannte Bedeutung beinhaltet die am schönsten ausgearbeiteten Komponente der

Next

/
Oldalképek
Tartalom