Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 80. (Budapest, 1976)

TANULMÁNYOK - Engelhardt, Dietrich v.: Du Bois-Reymond „Über die Grenzen des Naturerkennens" — egy 19. századvégi természettudományos vita (német nyelven)

erkennens'); auch in Reden, Bd. 2, 1912, S. 65—98; engl, in: Popidar Science Monthly, 20 (1882), S. 433— 53; auch London 1882 (mit: ,Über die Grenzen des Naturerkennens'); fr. Paris 1882 (mit: ,Über die Grenzen des Naturerkennens'). ders., Goethe und kein Ende, 1882, in: Reden, Bd. 2, 2 1912, S. 157—83; fr. in: Revue Scien­tifique, 3. série, 4 (1882/83), S. 769-76. ders. u. C. Ludwig, Zwei große Naturforscher des 19. Jahrhunderts. Ein Briefwechsel zwischen Emil du Bois-Reymond und Carl Ludwig, hg. v. E. Du Bois-Reymond u. P. Diepgen, Leipzig 1927. ders., Drei Briefe von Emil du Bois-Revmond, mitget. v. A. Kohut, in: Die Gegenwart, 51 (1897) S. 148-50 (an E. Dreher), ders., Vorträge über Philosophie und Gesellschaft, hg. u. eingel. v. S. Wollgast, Hamburg 1974. Ehrenfels, Chr. v., Metaphysische Ausführungen im Anschlüsse an Emil du Bois-Reymond, in: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch­Historische Classe, 112 (1886) S. 429-503. Engelhardt, D. v., Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie auf den Versammlungen Deutscher Naturforscher und Ärzte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Wege der Naturforschung 1822— 1972, hg. v. H. Querner u. H. Schipperges, Berlin, Heidelberg, New York 1972, S. 68-87. Fellmann, F., Wissenschaft als Beschreibung, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 18 (1974) S. 227-61. Gadow, G., Die Freiheit der Wissenschaft und Herr Dubois-Reymond, Gießen 1883. Haeckel, E., Anthropogenie oder Entwicklungsgeschichte des Menschen, Leipzig 1874, 6 1910. ders., Entwicklungslehre im Verhältnisse zur Gesamtwissenschaft, in: Amtl. Bericht der 50. Vers. Deutscher Naturforscher und Ärzte, (1877) 1877, S. 14—22; auch in: Haeckel, Gemeinverständliche Werke, Bd. 5, Leipzig, Berlin 1924, S. 143—61; engl, in: Nature, 16 (1877) 1877, S. 492-496; fr. in: Revue Scientifique, 2. série, 13 (1877) S. 529-34. ders., Freie Wissenschaft und freie Lehre, 1878, in; Gemeinverständliche Werke, a. a. O., S. 196-290; engl. London 1879; im Auszug in: Nature, 19 (1879) S. 113—T5, 135-37. ders., Die Welträthsel, Bonn 1899; auch in: Gemeinverständliche Werke, Bd. 3, 1924. S. 1— 422; in viele Sprachen übersetzt. Hartmann, E. v., Naturforschung und Philosophie, 1867, in: Gesammelte Studien und Auf­sätze gemeinverständlichen Inhalts, Leipzig 3 1875, S. 421—44. ders., Symptome des Verfalls im Künstler- und Gelehrtenthum, 1872, a. a. O., S. 184—205. ders., Anfänge naturwissenschaftlicher Selbsterkenntnis, 1873, a. a. O., S. 445—59. ders., Ernst Haeckel als Vorkämpfer der Abstammungslehre in Deutsch/and, 1874, a. a. O., S. 460-96. Herneck, F., Emil du Bois-Reymond und die Grenzen der mechanistischen Naturauffassung, in: Forschen und Wirken, Festschrift zur 150-Jahr-Feier der Humboldt-Universität Berlin, Bd. 1, Berlin 1960, S. 229-51. Kalischer, E.. Goethe als Naturforscher und Herr Du Bois-Reymond als sein Kritiker. Eine Antikritik, Berlin 1883. Kirchhoff, G., Vorlesungen über mathematische Physik, Bd. 1, Mechanik, Berlin 1874. Koch. A., Emil du Bois-Reymonds sieben Welträthsel, in: Allgemeine Zeitung, Nr. 113/114 (1882) S. 1659-60, 1666-67. Köstlin, O., Ueber die Grämen der Naturwissenschaft , Stuttgart 1872, Tübingen 2 1874. Lange, F. A., Geschichte des Materialismus. Bd. 1 — 2, Leipzig, Iserlohn 2 1873/74. Langwieser, C, Du Bois Reymond's ,Grenzen des Naturerkennens' Wien 1873. Laplace, P. S. de, Essai Philosophique sur les Probabilités, Paris 1814. Mach, E., Die Geschichte und die Wurzel des Satzes von der Erhaltung der Arbeit, Prag 1872. ders., Ueber das Prinzip der Vergleichung in der Physik, 1894, in: Mach, Populär-Wisse tu schaftliche Vorlesungen, Leipzig 4 1910, S. 266—89. ders., Erkenntnis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung, Leipzig 1905, 4 1926. Meyer, J. B., Philosophische Zeitfragen, Bonn 1874. ders., [Der Ignorabimusstreit], in: Zeitschrift für die gebildete Welt, 5 (1883) S. 168—76. Nägeli, C. v., Die Individualität in der Natur mit vorzüglicher Berücksichtigung des Pflanzen­reiches, Zürich 1856.

Next

/
Oldalképek
Tartalom