Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 60-61. (Budapest, 1971)

TANULMÁNYOK - Schipperges, Heinrich: Egy arab orvos felkészülésének útja (német nyelven)

Abb, 7: Ärztliche Überwachung der Bauern. Aus: Skira, Arab. Malerei, S. 84. Original: Paris, Nationalbibliothek verbinde. Daher sein Rat: „Zu den Dingen, die dem Medizinstudenten obliegen, gehört, daß er ohne Unterlaß die Spitäler und Pflegehäuser besucht. Dort schenke er dem Zustand und dem Befinden ihrer Insassen unablässige Aufmerksamkeit in Begleitung der scharfsinnigsten Professoren der Medizin. Ferner erkundige er sich regelmäßig nach dem Zustand der Patienten und der an ihnen sichtbaren Sympto­me, wobei er sich daran erinnern soll, was er über die Abweichungen vom physio­logischen Zustand gelesen hat und was sich an Gutem und Schlechten aus ihnen ergibt. Handelt er auf diese Weise, so wird er in dieser Kunst einen hohen Rang erreichen". In diesem Punkte jedenfalls hat der Bagdader Doktor die Argumente der schwerwiegenden Tradition auf seiner Seite. Die arabische Überlieferung will, daß alle Lehre mündlich vor sich gehen soll. So schreibt Ibn Asakir : „Strebe eifrig, Traditionen zu erlangen, und empfange sie von den Männern selbst, nicht aus geschriebenen Aufzeichnungen, damit sie nicht von der Krankheit der Text­verderbnis betroffen werden". Eine eigenartige Krankheit, die aber leicht chro-

Next

/
Oldalképek
Tartalom