Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 57-59. (Budapest, 1971)

TANULMÁNYOK - Lesky, Erna: A bécsi klinikai oktatás, van Swieten és a nagyszombati orvosi kar megalapítása (német nyelven)

TANULMÁNYOK WIENER KRANKENBETTUNTERRICHT, VAN SWIETEN UND DIE BEGRÜNDUNG . DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT TYRNAU* von ERNA LESKY W enn ich mir die Entwicklung des Krankenbettunterrichtes an der Wiener medizinischen Fakultät zum Thema meines Vortrages gewählt habe, so geschah dies aus zwei Überlegungen: einmal läßt sich gerade am Wiener Material zeigen, daß die alte Handbuchthese, daß die scholastische Medizin keine universitäre Krankenbettunterweisung gekannt habe, korrekturbedürftig ist. Zum zweiten aber glaube ich, daß es einmal notwendig ist, die Begründung der medizinischen Fakultät in Tyrnau 1709 nicht als ein singuläres Phänomen per se zu betrachten, sondern sie einmal hineinzustellen in den allgemeinen bildungspolitischen Hintergrund der theresianischen Epoche, d.h. nach jenen Kräften zu fragen, die in dieser Fakultätsgründung wirksam waren. Aber auch dabei ist es notwendig, uns vorher ein klares Bild von Art und Aufgabe des Krankenbettunterrichtes an der Metropolitanuniversität als der Modelluniver­sität des theresianischen Österreich zu machen. Als die Wiener Universität 13G5 gegründet wurde, da geschah es ganz im Zeichen der Scholastik. Im Sinne ihrer Lehrmethode wurde an ihr wie an den übrigen medizinischen Fakultäten Europas die Wissensvermittlung nach einem im wesentlichen uniformen, der antik-arabischen Tradition verpflich­teten Kanon vorgenommen. 1 In unseren medizinischen Lehr- und Hand­büchern pflegt man diese Periode autoritativer, scholastischer Unterweisung, in der das Buch im Mittelpunkt stand, ganz allgemein als „Buchmedizin" der „Beobachtungs- und Erfahrungsmedizin" späterer Epochen gegenüberzustellen. In dieses generalisierende Schema mittelalterlicher Universitätsmedizin will sich nun eine Forderung schlecht einfügen, die bereits 1240 bzw. 1335 in den * Text einer Vorlesung bei der Konferenz in Szomolány (Smolenice), die am 9 —10. Oktober 1969 anlässlich der 200-Jahrfeier der medizinischen Fakultät Tyrnau vom Historischen Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet wurde. (Diese Fakultät wurde samt der ganzen Universität im J. 1777 nach Buda verlegt.) Teile dieses Vortrages stellen die deutsche Fassung eines in Los Angeles gehaltenen Referates dar. 1 Grundmann, H. Naturwissenschaft und Medizin in mittelalterlichen Schulen und Universitäten. In: Deutsch. Museum. Abhandl. u. Berichte 28 (1960) Heft 2. S. 24 ff. — Schipperges, H. : Medizinischer Unterricht im Mittelalter. In: Dtsch. med. Wschr. 85, 856-861 (1960).

Next

/
Oldalképek
Tartalom