Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 57-59. (Budapest, 1971)
TANULMÁNYOK - Antall József—R. Harkó Viola—Vida Tivadar: Az orvosi kar budai évei a nagyszombati egyetem áthelyezése után, 1777—1784 (német nyelven)
DIE OFENER JAHRE DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT NACH DER ÜBERSIEDLUNG DER TYRNAUER UNIVERSITÄT 1 7 7 7 — 1 7 8 4 1 von JÓZSEF ANTALL-VIOLA R. HARKÓ-TIVADAR VIDA DAS UNTERKUNFTSPROBLEM DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT E s ist eine bekannte Tatsache, dass die Sitzbestimmung der Tyrnauer Universität — und somit auch ihrer medizinischen Fakultät — von Anfang an provisorisch war. Denn auch die Gründungsurkunde der Universität enthält eine Feststellung, wonach: „sollte Gott Ungarn im Laufe der Zeit vom Türkenjoch befreien, und es befände sich für die Universität eine geeignetere Stadt, sei es frei ... unsere Stiftung samt der Universität an einen anderen Ort zu übersetzen .. Dann wird in einem der Errichtungspläne einer medizinischen Fakultät für Ungarn erwähnt, dass „wir" für die zu errichtende Hochschule „einen in der Mitte des Landes gelegenen Ort wünschen". :! Auch Maria Theresia dachte in 1709, als sie die medizinische Fakultät in Tyrnau errichtete, an eine Übersiedlung der Universität nach Ofen, aber die materiellen Bedingungen waren damals noch nicht gesichert. Später erwähnte auch die Ratio Educationis (aus dem J. 1777 a. XIV) den Vorteil einer evtl. Verlegung des Universitätssitzes. Der provisorische Charakter des Universitätssitzes war jedoch eher ein prinzipieller Zug, denn so lange Pressburg Schauplatz von Tagungen der Stände 4 und Sitz der zentralen Regierungsbehörden war, könnte die zu Wien und Pressburg nahe liegende Tyrnau als Universitätssitz kaum dermassen perifärisch angesehen werden, als dies bis zum XVI., oder seit dem XIX. Jahrhundert der Fall gewesen würde. Am Ende des XVIII. Jahrhunderts wurde dieses prinzipielles Provisorium zum endgültigen, denn in jener Epoche machte die anlaufende Entwicklung Ofen und Pest wiederum zum Herz des Landes. 1 Text einer Vorlesung bei der Konferenz in Szomolány (Smolenice in der CSSR), die am 9—10. Oktober 1969 anlässlich der '200-Jahrfeier der medizinischen Fakultät Zu Tyrnau von Historischen Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet wurde. (Diese Fakultät wurde samt der ganzen Universität im J. 1777 nach Buda verlegt.) 2 Lateinisch veröffentlicht in Fejér, G. ; Hist. Acad. Scient. Budae, 1835, Documenta, S. 16. 3 Projectum M. D.-ris Perliczi in : Linzbauer F. X. : Codex sanitariomedic. Hung. Tom. III. S. 273. 4 Bis zum J. 1848.