Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 24. (Budapest, 1962)
Die Toten der Schlacht bei Mohács
Anbetracht ihres Fundortes und den Begleitumständen jeder Zweifel ausgeschlossen ist. In der Halsgegend zahlreicher Skelette fanden wir paarweise kleine, den modernen ähnliche Häckchen, die zu den hamdartigen Oberkleidern gehörten - mit hie und da auch noch kleinen Zwirnstückhen daran. Die im wirren Durcheinander herumliegenden Gebeine, der Umstand, dass wir nur bei zwei Soldaten etwas Geld - ihren vielleicht am Vortage ihres Todes erhaltenen Sold - fanden, sowie die erwähnten Kleiderhäckchen legen die Vermutung nahe, dass die Leichen im Zeitunkt ihrer Bestattung sich bereits in einem fortgeschrittenen Zustande der Verwesung befanden. Ausgeraubt wurden sie sicher früher. Die meisten dürften wohl bloss »mit dem linnenhemdartigen Gew T and bekleidet liegengelassen sein - davon zeugen die kleinen Hacken. Die Leichen boten einen grässlichen Anblick, von den Bestattern wurden sie so wenig als möglich gehandhabt und dies mag der Grund sein, dass man bei zwei Kriegern Geld fand, welches dann als Untersuchungsobjekt für späte Forscher diente. Die Frage, was uns die zwei Massengräber verraten, kann mit Gewissheit dahin beantwortet werden, die Toten seien Krieger des ungarischen Heeres gewesen. Gewiss befinden sich auch Ausländer unter ihnen, den an der Seite der Ungarn kämpften zahlreiche Böhmen, Polen, Deutsche, und auch Söhne anderer Nationen. Der Beweis dafür ist, dass die Toten geplündert wurden und auch das heillose Durcheinander. Die in diesen Gräbern liegenden Toten wurden nicht sogleich bestattet, sondern erst, als sie der Verwesung anheimgefallen waren; sicherlich wurden sie in aller Eile zusammengeklaubt und beerdigt und dabei konnte auf weitgehende Erfordernisse der Pietät kaum geachtet werden. Die Form der Gräber und ihre Lage lässt auch die Folgerung zu, dass die hier gefundenen Leichen ursprünglich anderswo, vieleicht in den als Artilleriestellungen dienenden Gräben bestattet waren. Es ist aber auch möglich, dass die zur Errichtung von Erdwällen zum Schutz des Lagers ausgehobenen zwei Gräben diesem Zwecke dienten. Wie dem auch sei, all diese Erwägungen sind nur Hypothesen. *