Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 14. (Budapest, 1959)
Dr. Károly Farkas: Das Wirken Lajos Markusowszky's
Veränderungen, die in erster Reihe mit Rokitansky's und Skoda's Namen verbunden sind, erreichten uns nur durch die Vermittlung einzelner Personen, meistens durch Balassa und Arányi. Auch die einzige ungarische Fachzeitschrift, das Aerztliche Magazin stellte sein Erscheinen ein. In dieser Zeit, als die Naturwissenschaftliche Gesellschaft, der Verein der Aerzte und auch die Akademie verstummten, hatte das Erscheinen des Aerztlichen Wochenblattes eine ungemeine Bedeutung. Durch seine Spalten, im Kreuzfeuer von Markusovszky's scharfer Kritik konnte die ungarische wissenschaftliche Welt die Ergebnisse der neuesten Forschungen kennen lernen. Einen ewigen Wert besitzen seine Schriften, die er zu Beginn des akademischen Jahres zur Anfeuerung und Begeisterung der Jugend schrieb. Seine opferfreudige, heute kaum mehr abschätzbare Arbeit setzte er fast 35 Jahre hindurch fort. 2. Die begeisternden Artikel des Aerztlichen Wochenblattes bewegten die Universitätsjugend dazu, die Redaktion des Blattes und hauptsächlich Markusovszky um das Verlegen wissenschaftlicher Arbeiten in ungarischer Sprache zu ersuchen. Dieser Umstand beschleunigte jedenfalls die Verwirklichung der Lieblingsidee Markusovszky's, das Gründen der Ungarischen Aerztlichen Verlaggesellschaft. Mit Freundeshilfe gründete er die Verlagsgesallschaft, der Arányi, Semmelweis, Lippay, Stockinger, Sauer und Nékám je ein Werk zu schreiben zusagten. Balassa sagte am 20. 2. 1864. in seiner Gründungsfestredc folgendes: „. . . wäre es möglich, ein leuchtenderes Zeichen der aufgehenden Sonne unserer vaterländischen Gelehrsamkeit aufzuweisen als es sich in der Gründung der Verlagsgcsellschaft offenbart? Eine Angelegenheit, die über solche Aposteln verfügt, ein Vaterland, welches sich solcher Söhne rühmen kann, meiner Überzeugung nach stehen beide vor ihrer höchsten Blüte." Balassa's Prognose, die Heilkunde betreffend, ging grösstenteils in Erfüllung. In den darauffolgenden Jahrzehnten entstanden solche Anstalten, welche damals in Europa kaum zu treffen waren. 3. Der Freundeskreis, der sich um das Aerztliche Wochenblatt und um die Ungarische Arztliche Verlagsgcsellschaft scharte, war 8 Orvostörténeti közi. 113