Földessy Edina, Szűcs Alexandra, Wilhelm Gábor: Tabula 10/2 (Néprajzi Közlemények; Budapest, 2007)

MICHAELA FENSKE: Mikro-, makro-, agency. Történeti néprajz mint kulturális antropológiai praxis

GERBIG-FABEL, MARCO 2005 Eurozentrismus, Historismus und die „Provinzialisierung" Europas. Zur Frage der epistemolo­gischen Positionierung der Außereuropäischen Geschichte. Eine Miniatur. Historische Anth­ropologie 13:265-277. GIORDANO, CHRISTIAN 2005 Gegenwärtige Vergangenheiten. Überlegungen zur (Un)Möglichkeit einer historischen Anth­ropologie. Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 21-28. GLEACH, FREDERIC W. 2005 On fieldwork and archives. Anthropology News 10:12. GÖTTSCH, SILKE 1 991 „Alle für einen Mann...". Leibeigene und Widerständigkeit in Schleswig-Holstein im 1 8. Jahr­hundert. Neumünster: Wachholtz. 2001 Archivalische Quellen und die Möglichkeiten ihrer Auswertung. In Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Silke Göttsch - Albrecht Lehmann, Hrsg. 15-32. Berlin: Dietrich Reimer. HARTINGER, WALTER 1992 Religion und Brauch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 2001 Handwerker in der städtischen Volkskultur des 1 8. Jahrhunderts. In Städtische Volkskultur im 1 8. Jahrhundert. Ruth E. Mohrmann, Hrsg. I 9-33. Köln-Weimer-Wien: Waxmann. HELLERMANN, CHRISTIANE 2005 Das Brot für die Familie zu Hause verdienen: osteuropäische Migrantinnen in Portugal. In Geschlecht und Ökonomie. Beiträge zur 10. Arbeitstagung der Kommission Frauen- und Ge­schlechtsforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Michaela Fenske - Tatjana Eggeling, Hrsg. I 19-130. Göttingen: Schmerse. JEGGLE, UTZ, HRSG. 1984 Feldforschung. Qualitative Methoden in der Kulturanalyse. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde. JOHLER, REINHARD ^ 2004 Nomen est Omen. Zur Internationalst eines „Vielnamenfach". In Namen und was sie bedeu- ^ ten. Zur Namensdebatte im Fach Volkskunde. Regina Bendix - Tatjana Eggeling, Hrsg. 5 1-64. J£ Göttingen: Schmerse. KASCHUBA, WOFGANG - LIPP, CAROLA ­1 982 Dörfliches Überleben. Zur Geschichte materieller und sozialer Reproduktion ländlicher Gesell- oll schaft im I 9. und frühen 20. Jahrhundert. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde. S KÄSER, KARL 2003 Between the archives and the held: the historian in the European ..wilderness". In Shifting grounds. Experiments in doing ethnography. Ina Maria Greverus et al., Hrsg. 73-92. Münster­Hamburg-London: Lit.

Next

/
Oldalképek
Tartalom