Takács Lajos: Néprajzi Közlemények 18. évfolyam (Budapest, 1973)

Paládi-Kovács Attila: A magyar parasztság kerekes jármüveinek történeti és táji rendszerezéséhez

Zur historischen und regionalen Systematisierung der Wagen der ungarischen Bauernschaft /Resümee/ 1. Einleitung. Die ethnographische Forschung verzeichnet zahlreiche Publikationen über Räderfuhr­werke. Die bisherige Forschung kennzeichnete die be­schreibende Vorführung der Gefährte einzelner Städte» Dörfer und Gegenden. Die ethnographischen Publikationen von lokalem, regionalem Interesse enthalten grössten­teils Beschreibungen rezenter Erscheinungen, und wenige Autoren greifen bis zum 17-18. Jahrhundert zurück. Zu­sammenfassend über die Wagen der ungarischen Bauern­schaft schrieb I. Györffy im II. Band der grossen Synthese der Magyarság Néprajza /Ungarische Volkskun­de/ in den dreissiger Jahren. Es stehen auch Werke von kulturhistorischem Interesse zur Verfügung /wie von T. Pettkő-Szandtner . L. Tarr/ . doch schenken diese den Volks- und bäuerlichen Gefährten geringe Beachtung, und können ethnographische Synthesen nicht ersetzen. Die historische und regionale Systematisierung der Räder fuhrwerke kann - nach Meinung des Autors nicht auf sog. lokale Wagentypen basieren, die zu ei­nem Erzeugungszentrum gebunden sind, wie beispielswei­se der "Orosházer Wagen", der "Szenteser Wagen", der "Dorozsmaer Wagen" usw. Die Benennungen der Gefährte müssen mit grosser Sorgfalt untersucht werden, doch können zur Formeneinteilung-Bezeichnungen nicht als Grundlage dienen« Denn der Leiterwagen "als Ganzes"

Next

/
Oldalképek
Tartalom