Mikó Árpád – Sinkó Katalin szerk.: Történelem-Kép, Szemelvények múlt és művészet kapcsolatáról Magyarországon (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2000/3)
GESCHICHTE - GESCHICHTSBILD - Katalog
Bruders des Königs Ludwig I. c: Thronende Gestalt Sigismunds von Luxemburg aufgrund des Averses seines dritten Majestätssiegels als König von Ungarn d: Stehende Gestalt Sigismunds von Luxemburg aufgrund des Averses seines dritten Majestätssiegels als König von Ungarn e: Stehende Gestalt des Grafen György von Bazin und Szentgyörgy aufgrund seiner Grabplatte in Pozsonyszentgyörgy (Sv. Jur, Slowakei) Budapest, Nationalbibliothek Széchényi VIII-4. Kupferstichkopien der Miniaturen der sog. Bilderchronik vom 14. Jh. Scriptores rerum Hungaricarum veteres, ac genvini pertim primvm ex tenebris ervyi; partim antehac qvidem editi ... Amplissima praefatione Matthiae Belii, ... Cura et studio Ioannis Georgii Schwandtneri austriaci Stadelkirchensis Wien 1746 Budapest, Nationalbibliothek Széchényi VIII-5. Historisches Kompendium des Piaristen Keresztély Kácsor Kácsor Christianus a S. Emerico: Supellex Historica ex Varus Probatis Veteribus et Recentioribus Scriptoribus Privigye 1773 Budapest, Zentralarchiv der Ungarischen Ordensprovinz der Piaristen VIII-6. Zeichnung der Totenkrone, des Reichsapfels und des Drachenordens von Sigismund von Luxemburg Nach 1775 Budapest, Landesarchiv VIII-7. Zeichnung eines Mosaikbildes aus Savaria/Szombathely Um 1780 Szombathely, Savaria-Museum VIII-8. Das Horn des Fürsten Lehel Molnár Ferenc: lász-Berény várassában lévő leel kürthének vagy Jász-Kürtnek esmérete Wien-Preßburg 1788. Budapest, Nationalbibliothek Széchényi VIII-9. István Schönvisners Buch über die Geschichte von Savaria/Szombathely Schoenvisner, Stephanus: Antiquitatum et históriáé Sabariensis ab origine usque ad praesens tempus libri novem Pest 1791 Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften VIII-10. Zeichnung der Grabplatte des Miklós Újlaki in Band 25 der Handschriftensammlung des József Jakosics Ende 18. Jh. Budapest, Archiv und Bibliothek des Franziskanerordens in Ungarn VIII-11. Skizzen nach den Münzen des ersten Schatzes von Szilágysomlyó (Çimleul Silvaniei, Rumänien) in Band 37 der Handschriftensammlung des lózsef Jakosics Ende 18. Jh. Budapest, Archiv und Bibliothek des Franziskanerordens in Ungarn VIII-12. Blätter aus der Zeichnungs- und Stichsammlung des György Gyurikovics a: Das Heidentor in Carnuntum b: Das Heidentor in Carnuntum und ein römischer Altarstein c: Tumuli bei Deutsch-Altenburg Budapest, Nationalbibliothek Széchényi VIII-13. Handbuch der Sphragistik des György Pray Pray, Georgius: Syntagma historicum de sigillis regum et reginarum Buda 1805 Budapest, Nationalbibliothek Széchényi VIII-14. Zeichnungen aus dem Nachlaß von Alajos Mednyánszky Um 1818 a: Bauplastik an der Kirche von Jakfa b-e: Konsolen aus der Ruinenkirche von Pöstyén (Piestány, Slowakei) Budapest, Nationalbibliothek Széchényi VIII-15. Album von Szombathely 1836-1845 Gezeichnet nach seiner eigenen Sammlung von VARSÁNYI lános Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften IX-1. Der heilige König Stephan unterweist seine Untertanen im christlichen Glauben 1811 Karl RUSS (1779-Wien) Budapest, Museum der Bildenden Künste IX-2. Der Ausfall Zrínyis aus der Burg Sziget 1825 Peter KRAFFT (1780-1856) Budapest, Museum der Bildenden Künste IX-3. Der Ausfall Zrínyis aus der Burg Sziget - Lithographie 1825 Moritz von SCHWINDT (1804-1871) Josef KRIEHUBER (1801-1876) Budapest, Ungarisches Nationalmuseum IX-4. Der Ausfall Zrínyis aus der Burg Sziget - Kupferstich 1836 Franz STÖBER (1795-1858) nach dem Gemälde von Peter KRAFFT (17801865) Budapest, Ungarisches Nationalmuseum IX-5. Wenzel, der Sohn des böhmischen Königs Ottokar erbittet den Leichnam seines Vaters bei Rudolf von Habsburg heraus 1826 Anton PETTER (1782-1858) Wien, Österreichische Galerie IX-6. Ungarische Stammesfürsten, Prinzen und Könige - Lithographien 1830 losef KRIEHUBER (1801-1876) nach Zeichnungen von Moritz von SCHWINDT (1804-1871) IX-7. König Ladislaus in der Schlacht bei Cserhalom Um 1830 Unbekannter Maler / KISFALUDY Károly (1788-1830) ? Budapest, Ungarische Nationalgalerie